Es folgt eine kurze

Funktionsprüfung des Controllerboards:


1. Das Board verbinde ich mit dem PC mittels USB-Kabel (Micro-B zu Typ-A Stecker). Die USB-Verbindung ist hier sowohl für die Stromversorgung des Boards als auch für die Kommunikation zuständig.

2. Die gelbe LED des Boards blitzt kurz auf (gut!).

3. Auf meinem Linux-PC werfe ich meine lieblings Terminal-Emulation an: picocom.
Hinweis: Wer mit Windows arbeitet, kann z.B. PuTTY (putty.exe) einsetzen, muss zuvor aber Treiber installieren. Bei Mac OS X funktioniert es wie bei Linux "out of the box".

4. Nachdem die Verbindung zum Board steht, sieht mein Terminal Fenster wie folgt aus:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-02-21-110227_673x557_scrot.png
Hits:	21
Größe:	34,2 KB
ID:	31322

Auf dem Bild ist zu sehen, dass man, nachdem die Terminal-Emulation gestartet ist, direkt im Python-Prompt landet. Das Board hat den ersten Eignungstest aus meiner Sicht bestanden.

Als nächstes werden die Stiftleisten an das Board gelötet und kleine Peripherietests mit dem Piezo-Signalgeber und mit einem Servo unternommen. Zuvor "beantrage" ich noch ein Youtube-Konto

Anregungen oder Fragen?
Demnächst mehr.
Gruß
/barbar