Danke für die schnelle Reaktion, aber diese Beschreibung ist für mich leider ein Buch mit sieben Siegeln. Ich weiß, dass es unter Fachleuten einen Unterschied zwischen Steuerung und Regelung gibt. Als Endanwender, der gezwungen ist, für sein Vorhaben eine Eigenlösung zu entwickeln, interessiert mich eigentlich nur das Ergebnis, um damit vernünftig arbeiten zu können, und der vorteilhafteste Weg dorthin zu gelangen.
Bei der Last geht es um eine Kamera, die senkrecht bewegt werden soll. Ich muss dabei langsam in den Schärfenbereich einfahren können. Der umfasst aber nur etwa 1/10 mm. Die Auflösung, mit der ich die Kamera bewegen können muss muss also einen kleinen Bruchteil davon sein.
Ich hatte ursprünglich vorgesehen, das rein mechanisch zu bewerkstelligen. Das ist bei einer Spindelsteigung von 2 mm kein Problem. Aber ich stoße beim Handling an die Grenzen. Der konstruktive Aufwand dafür ist sehr viel höher, als wenn ich die Höhenverstellung motorisch mache.
Im Grunde habe ich immer den Trafo einer Modelleisenbahn im Hinterkopf, wenn ich an die Steuerung denke. Da drehte man (zumindest früher war das so) an einem Knopf, dann fuhr der Zug vorwärts. Drehte man in die andere Richtung, fuhr der Zug rückwärts. Je weiter man in eine Richtung drehte, desto schneller fuhr der Zug. So einfach stelle ich mir das vor.
Diese Funktionsweise sollte doch auch auf einen Motor anwendbar sein, der meine Spindel antreibt, denke ich. Statt des Trafo-Drehknopfs kommt ein Joystick zum Einsatz. Hebel nach vorne bewegt die Last nach oben, Hebel nach hinten bewegt die Last nach unten. Die Geschwindigkeit wird dabei von der Auslenkung des Joysticks bestimmt.
Von Schrittmotoren weiß ich, dass sich diese in Einzelschritten bewegen uns so auch geringste Bewegungen möglich sind. 200 Schritte ergeben beispielsweise 1 Umdrehung. Damit lässt sich die Bewegung auch im untersten Drehzahlbereich hervorragend dosieren.
Von Schrittmotoren weiß ich aber auch, dass diese zum Teil extreme Drehzahlen erbringen. Das kann ich nicht gebrauchen. Die Höhenverstellung soll ja langsam erfolgen. Deshalb möchte ich, bei äußerster Auslenkung des Joysticks die Drehzahl auf etwa 200 U/min oder vielleicht sogar weniger begrenzen. Das ist schon mehr als genug. Denn im Regelfall wird die Kamera nur wenige Millimeter bewegt.
Was ich nicht weiß ist, wie ich den Motor dazu bringe, das zu tun, was ich will und oben beschrieben habe.
Alles was ich bisher gefunden habe, sind Steuerungen, die für meine Anwendung völlig überdimensioniert sind und normalerweise in CNC-(Selbstbau-)Fräsen eingesetzt werden. Daneben gibt es ins Vielzahl von Einzelbauteilen, deren Eignung ich allerdings nicht einschätzen kann, weil mir das nötige Fachwissen fehlt. Genau für dieses Problem Suche eine Lösung.
Entweder ein Fertigteil oder eine Zusammenstellung der einzelnen Baugruppen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Franz
Lesezeichen