- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Leistungstransistor gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Im Zweifelsfall wurde der Widerstand vor dem Gate schon gebraucht, als der letzte Transistor durchgegangen ist. 24V oder feste Masse aufm Output vom Controller ist auch nicht lustig.

    Wobei ich immer noch denke: Mit ein paar hundert Herz PWM-Takt wirken die Schaltverluste eher weniger. Selbst, wenn ich 250W am Transistor auf 1% der Zeit verbrate, komme ich bei 2,5W nicht großartig über die Verluste des RDSOn hinaus.

    Oder sehe ich das jetzt ganz falsch?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Im Zweifelsfall wurde der Widerstand vor dem Gate schon gebraucht, als der letzte Transistor durchgegangen ist. 24V oder feste Masse aufm Output vom Controller ist auch nicht lustig.
    Feste Masse hält der Output meist aus, da rettet ihn sein Innenwiderstand. Und gegen 24V von der Versorgung hilft der Widerstand nicht. Dazu sind selbst 100 Ohm zu wenig.

    Wobei ich immer noch denke: Mit ein paar hundert Herz PWM-Takt wirken die Schaltverluste eher weniger. Selbst, wenn ich 250W am Transistor auf 1% der Zeit verbrate, komme ich bei 2,5W nicht großartig über die Verluste des RDSOn hinaus.
    Irgendwie ist er aber abgeraucht. Und wenn es nicht Überspannung war, dann die Temperatur. Den Spitzenstrom von über 200A bzw Dauerstrom von um die 60A wird deine Schaltung nicht hergeben.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    TO-220 hat ca. 60-70K/W von case bis ambient. Bei bis 125°C max an junction reicht das für etwa 1W,
    Das mal auf die Schnelle als Zitat. Der Wert liegt sicher nicht ganz falsch.

    Den technisch wichtigen Teil des Wärmewiderstands von junction bis case der aber erst bei guter Kühlung zum Tragen kommt entnimmt man dem etwas anspruchsvollen Bild 11 des Datenblatts mit 0,03 bis 1 K/W.
    Das Tastverhältnis für die Leistung ist dabei dann zweimal die effektive Umschaltdauer geteilt durch die Periodendauer. In den Zuständen on und off ist die Leistung sicher klein.

    Ohne entsprechende Kühlung des Gehäuses sind aber die 60 K/W anzusetzen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    In den Zuständen on und off ist die Leistung sicher klein.
    Interessant wäre die Gatespannung zwischen den definierten Zuständen. Das Verbrennen des MOSFETs könnte auch wegen fehlerhafter bisher unbekannter Software passieren.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Der 'größte' Leistungstransistor?
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.01.2016, 17:26
  2. bestimmt Rollen gesucht - Bezeichnung gesucht
    Von amieXchen im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 08:14
  3. Leistungstransistor D44C8 und Optokoppler CNY17-4
    Von inoculator im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 08:09
  4. Software gesucht zum Konstruieren, Testen gesucht
    Von manchro im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 11:32
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 07:48

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress