Sind das Maussensoren mit Optik?
Die müssten dann ja nach unten gerichtet werden.
Sind das Maussensoren mit Optik?
Die müssten dann ja nach unten gerichtet werden.
Gefunden hier:
Known issues
•The sensor only works in well lit environments
•A fixed-focus lens is used meaning it cannot focus on objects closer than 30cm (1 foot).
•Rotating the sensor will confuse the sensor
Ist das das, was Du suchst?
Hat mich auch gewundert, als ich es gelesen habe. Erst nach Ansicht eines Videos hab ich verstanden, was die da messen:
Die binden den Sensor unter einen Multicopter (Sicht nach unten), der rotationsstabilisiert auf X- und Y-Achse verschoben wird. Dann hat man natürlich das Prinzip einer Maus nachgebildet.
Ich hatte das erste mal von den Dingern in diesem Video gehört: https://www.youtube.com/watch?v=vXPdUOgVKiA&app=desktop
Auch hier wieder:
The ADNS-3080 is a great sensor when given ideal conditions.
Steht als Kommentar unterm Video
- - - Aktualisiert - - -
Um die ganze Sache allerdings wieder in die konstruktive Richtung zu lenken:
Um den Schlupf der Ketten bei der Messung zu verringern, kann ein Extrapaar Messräder verwendet werden. Allerdings wird der mechanische Aufbau komplizierter, weil die beiden zusätzlichen Auflagepunkte höhenspielgelagert (hier ein einfacher Hebelarm) sein müssen. Ansonsten kommt man über keine Fußleiste.
Besser, weil einfacher dann noch die Dreipunkteauflage mit einem lenkbaren Antriebsrad und zwei Messrädern.
Beide Konzepte funktionieren, wenn auch der mechanische Aufbau komplexer ist, als mit dem typischen Zweirad-Differenzialantrieb mit integrierter Messung.
Auf den Kettenantrieb bezogen allerdings scheidet die zweite Methode aus.
Bestechend einfach wäre noch der Maussensor, wie im C't-Bot. Allerdings habe ich immer noch keine Vorstellung bezüglich der Einschränkungen im Gelände.
Geändert von Holomino (17.07.2016 um 18:38 Uhr) Grund: falschbild
Lesezeichen