Ein Profi-Programmierer den ich privat gut kenne war von der Über-Mächtigkeit vom Studio6 mit seiner Projektverwaltung (die für einfache Aufgaben wirklich unnötig ist) wenig beeindruckt gewesen, im Gegenteil. Das Atmel Studio 7 ist da deutlich schlanker (siehe hier), aber ich benutze normalerweise das Studio4 - aus Gewohnheit und weil mir nix daran fehlt. Das Studio 7 hatte ich erst nach Deinem ersten Posting installiert - nicht schlecht, aber schon ein Brocken. Seltsamerweise wurde mein aktuelles Projekt damit nicht fehlerfrei compiliert, obwohl es im Studio4 seit Wochen fehlerfrei funzt. (Die Fehlerursache hatte ich nicht weiter untersucht).
So läuft halt jetzt bei mir tagtäglich das Studio4 am Desktop und wenn ich mal will steig ich aufs (viel langsamere) Notebook um.
Vielleicht - - - wäre das Studio7 sinnvoll wenn ich mich endlich auf ARMs traue; aber auf den ersten Blick versorgt das nur eine gewisse Typen-Teilmenge an ARMs.
Wir hier warten gespannt auf den PB . . .
Lesezeichen