Ich verwende dieses Sortiment fürs Breadboard http://www.octamex.de/shop/?page=sho...24_kaufen.html
Transistoren habe ich bc337 und bc327, mosfet habe ich bs170 zum ansteuern von Relais, leds,... und je nach Spannung und Strom (IRL3803, IRLZ34 und noch einen Typ, müsste aber nachschauen)
Spannungsregler der genannte 7805 (bzw L-Version wenn es kompakter werden soll), noch einige gebrauchte (ausgelötete mit verschiedenen Spannungen, auch 79xx) und LM317 für sonderspannungen oder wenn ich keinen passenden 78xx habe.
Ne555 bzw 556
Verschiedenste Kondensatoren (100u, 470u, 1000u, 100n Kerko, 22p für Quarze) ich habe auch noch ein Kerko Sortiment (0805) und Folien Sortiment (bedrahtet), das wirst du am Anfang aber nicht brauchen. Am Anfang würde ich dir raten das du bedrahtete Bauteile nimmst, damit du es am breadboard verwenden kannst.
Dioden habe ich 1N400x, die nehme ich auch als Gleichrichter, Gleichrichter habe ich nur ausgelötete, und 1N4148. Habe auch ein paar Schottkydioden da ich auch an Schaltnetzteilen arbeite.
Einige LEDs mit verschiedenen Farben
Ich habe noch viel mehr, aber für den Anfang sollte das reichen. Ich habe mit alten Geräten angefangen und dort die passiven Teile ausgelötet (hauptsächlich Kondensatoren).
Was auch noch eine gute Anschaffung ist wäre eine Loch - bzw Streifenrasterplatine.
Bei elkos musst du auch darauf achten das diese über die Jahre altern, sollten also nicht zu alt sein (wenn du du auslötest)
MfG Hannes
Lesezeichen