- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Um x weiterzählen und wieder bei 0 Beginnen? Ich steh völlig an, bitte um Hilfe.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.09.2012
    Beiträge
    73
    if Zähler=4 then Zähler=0 hilft dir nicht?

    Oder meinst du das der µC nicht weiß welche Farbe beim Einschalten leuchtet? Weil die Lampe die Farbe speichert, aber der µC immer bei 0 beginnt. Dann solltest du beim µC ausschalten den aktuellen Farbwert ins EE-Prom schreiben, und beim Programmstart wieder einlesen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    (Soll+Feldgröße-Ist) Modulo Feldgröße.

    Wenn Bascom reines Basic ist, sollte der Modulo als MOD geschrieben werden, wahrscheinlich also:

    Distanz = (Soll+4-Ist) MOD 4

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Das ganze wird mit einem Atmel und einem Relais später realisiert.
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    ich programmiere in bascom.
    Ich kann zwar auch klein Bascom, aber Google hilft ja bekanntlich.
    Mal sehen was man da rausbekommt.


    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Ich möchte gerne eine LED Lampe die beim erneuten einschalten immer die Farbe wechselt gezielt ansteuern können.
    Also muß der Amtel das Einschalten mitbekommen.
    "Beim Enschalten", heist schon mal "steigende Flanke".
    Also einen Interrupt mit Rising.
    http://staff.ltam.lu/feljc/electroni...Tutorial_2.pdf

    Damit bekommt Bascom dann schon mal mit das es einen Einschaltvorgang gibt.

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Wenn diese Lampe also auf weiß steht, möchte ich ihr durch rasches ein und aus schalten sagen können "schalte auf blau".
    Dafür braucht es dann den Ausgang der entsprechend getoggelt wird.
    Und deine Tabelle, damit Bascom weis um wieviel Schritte es schalten muß.

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    0=weiß
    1=rot
    2=grün
    3=blau
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Wie gehe ich jedoch vor wenn ich nun von z.B. grün auf rot schalten möchte? Hier kann ich diese Rechnung leider nicht anwenden.
    Da hatte ich ja schon geschrieben, das es ein Zähler mit Überlauf ist und wie die Rechnung funktioniert.

    Jetzt muß sich der Amtel aber noch mit der Lampe synchonisieren um die Lampe in die richtige Farbe schalten zu können.
    Und ggf. will man ja auch überwachen ob die Lampe nun an ist und in welcher Farbe.

    Zum reinen Synchonisieren, reicht ein einzelner Fotosensor (LDR) und ein passender Farbfilter (Man kennt ja noch die 3D-Brillen mit einer roten und einer grünen Folie).
    Zum bestimmen der aktuellen Farbe braucht es drei Sensoren mit den entsprechenden Filtern.

  4. #4
    Unregistriert
    Gast

    Lächeln Es läuft

    Ich habe es jetzt hinbekommen. Zwar nicht ganz wie ich es zu beginn geplant hatte aber es läuft nun.

    Eigentlich hatte ich geplant, dass ich die Farbe durch weiterklicken zuerst mal einstelle (am Display sehe) und erst wenn ich meine gewünschte Farbe gewählt habe, die einzelnen Schritte danach gesamt ausgeführt werden. Also am Ende der Farbwahl, schaltet dann das Relais dementsprechend z.B. 3 mal rasch aus und wieder ein. Somit hätte ich die Farben die zwischen diesen 3 Schritten liegen nicht gesehen an der Lampe, da diese erst nach einer kurzen Wartezeit die neue Farbe anzeigt. Das ganze wird später mit einem SSR Relais realisiert, somit höre ich nichts klicken.

    Ich habe es nun so gelöst, dass die einzelnen Schritte in Echtzeit durchgeführt werden. Ich switche also die Farben einzeln durch und sehe den Farbwechsel auch sofort immer. Somit ist das ganze einfach zu programmieren. Wenn Farbe > 4 dann Zähler wieder auf 0. Das ganze wird natürlich noch im Artmel nicht flüchtig abgespeichert und somit bin ich immer synchron (auch wenn mal die Versorgungsspannung ausfällt).

    Den MOD Befehl werde ich mir mal ansehen in Bascom. Danke an alle die geholfen haben. Meine Poolsteuerung ist nun so gut wie fertig und der Sommer kann kommen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Wenn Farbe > 4 dann Zähler wieder auf 0. Das ganze wird natürlich noch im Artmel nicht flüchtig abgespeichert und somit bin ich immer synchron (auch wenn mal die Versorgungsspannung ausfällt).
    Ist eigentlich ganz einfach:
    Code:
    Farbe = Farbe + 1
    IF Farbe >4 THEN Farbe = 0
    wird zu
    Code:
    Farbe = Farbe + 1
    Farbe = Farbe MOD 5
    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    Unregistriert
    Gast
    Danke, werde mir den MOD Befehl mal ansehen.

Ähnliche Themen

  1. I2C - wie beginnen???
    Von spaceduck im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 17:42
  2. Mit was beginnen?
    Von Penecho im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 16:55
  3. Wie mit Microcontrollern beginnen?
    Von hitn_cry im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 12:46
  4. ich bin völlig neu und bitte um hilfe !!!
    Von cybernet2001 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.05.2005, 00:59
  5. Bitte um Hilfe
    Von Xeus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2004, 16:08

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress