Hallo,
Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Nicht vergessen, die Signalstärke reps. Lautatärke zu messen, damit der Molch nicht irgendwo hinfährt wo er nicht mehr zurückkommt, weil er nix mehr hört.
Da muss man auch daran denken, dass er in einem solchen Fall wieder ein Stück zurück fährt. Hinter einer Kannte, kann das auf einer sehr kurzen Strecke geschehen.

Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Aber jeder Meter macht das Ding unbeweglicher, und um Kurven rum wirds auch immer schwieriger. Wenn der Molch 20m Kabel in gerader Linie hinter sich herziehen muß hat er schon ordentlich zu ziehen. Und 300mm Rohrdurchmesser (heißt, der Molch wird wohl kaum breiter als 200mm) lassen auch nicht allzuviel Raum für Gewicht, um dem Fahrwerk eine anständige Bodenhaftung angedeihen zu lassen.
Der Molch kann sich an der Decke abstützen, dann hat man Bodenanpressdruck bis das Rohr bricht.

Die primitivste Variante ist einfach eine Feder, welche ein Fahrwerk gegen die Decke presst. Etwas aufwändiger, aber vielseitiger, wäre es mit einem Motor verstellbar zu machen und die Kraft zu regeln.

MfG Peter(ZOO)