Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Peter, bitte gib dazu ein Beispiel.
Ja, insbesondere zur Verwendung von Eingabefunktionen wie getch usw., da ist man ja auf deren Rückgabewert und dessen Typ angewiesen, wie HaWe richtig angemerkt hat.

Außerdem dürfte es in der g++ Doku nicht so einfach nachzulesen sein, warum der bei dem auto Testbeispiel oben, wenn er also template type deduction verwendet, beim Fragesteller sagt das 'ä' sei 1 Byte groß, in dem if dagegen die "multi byte constant" dann implizit als int betrachtet. Ich bin noch dabei zu erforschen, ob sich da verschiedene g++ unterschiedlich verhalten, und ob es Unterschiede zu clang++ gibt.

- - - Aktualisiert - - -

==

So, Neuigkeiten.

Auf dem Raspi mit Arch mit g++ 5.3.0 das gleiche Bild wie mit Raspian.

Aber mit dem clang 3.7.1 und -std=c++14 wird ein 'ä' gar nicht mehr übersetzt. Das gibt jetzt ein
error: character too large for enclosing character literal type
Es geht nur
L'ä' (Ausgabe "4 w" im obigen Testprogramm)
U'ä' (Ausgabe "4 Di")
u'ä' (Ausgabe "4 Ds")