Hallo,
was glaubst du denn, warum mein Beispiel zu den Threads eine englische Ausgabe hatte ?
Aber im Ernst, ich denke da beschwert sich der Compiler über die Codierung des Quelltextes. Abseits von Raspi und Beaglebone bin ich nicht so der Linux Programmierheld, ich kann da nicht sagen, wie deine Entwicklungsumgebung das handelt.
Wenn man mit internationalen Texten im Programm zu tun hat, sollte man eigentlich nicht mehr mit char arbeiten. Das Problem ist, dass man dann Portierbarkeit verliert. Unter Windows hat man es dann normalerweise bei wchar_t mit UTF-16 (meistens zwei Byte, wie oben gesagt, aber nicht immer) zu tun, unter Linux entweder mit UTF-8 (ein bis vier Byte) oder UTF-32 (immer vier).
http://unicode.org/faq/utf_bom.html
Lesezeichen