- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Mein Problem mit den Umlauten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    der TO arbeitet mit GCC und 64 bit Linux, da werden ints weder 16 noch 9 bit haben. Auch 32-bit ARM Prozessoren verwenden 32 bit int.
    Es ging mir nur um die Tatsache, dass 16-bit int nichts ist, wovon man JEMALS EINFACH MAL ausgehen darf, allein diese Aussage ist völlig aus der Welt. Und w_char ist darüberhinaus bei ANSI C eh der eigentliche proprietäre Zeichen-Datentyp, wo es nicht verwunderlich ist, wenn ein in ' ' eingeschlossenen Zeichen nicht 8, sondern 16 bit groß ist, insbes. wenn man von stdin liest.
    (Annodazumal ist eben annodazumal, das mag alles in leipzig-einundleipzig noch anders gewesen sein: wir arbeiten meist mit C99 oder sogar C11 und gcc/gpp auf ARM oder AVR hat da auch seine eigenen Konventionen.)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo HaWe,
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    der TO arbeitet mit GCC und 64 bit Linux, da werden ints weder 16 noch 9 bit haben. Auch 32-bit ARM Prozessoren verwenden 32 bit int.
    Es ging mir nur um die Tatsache, dass 16-bit int nichts ist, wovon man JEMALS EINFACH MAL ausgehen darf, allein diese Aussage ist völlig aus der Welt. Und w_char ist darüberhinaus bei ANSI C eh der eigentliche proprietäre Zeichen-Datentyp, wo es nicht verwunderlich ist, wenn ein in ' ' eingeschlossenen Zeichen nicht 8, sondern 16 bit groß ist, insbes. wenn man von stdin liest.
    (Annodazumal ist eben annodazumal, das mag alles in leipzig-einundleipzig noch anders gewesen sein: wir arbeiten meist mit C99 oder sogar C11 und gcc/gpp auf ARM oder AVR hat da auch seine eigenen Konventionen.)
    Du hast überhaupt nicht begriffen was ich geschrieben habe oder den Text gar nicht zu Ende gelesen!

    Aber nochmals explizit für dich:

    1. Bezog sich die Antwort auf die Frage des Oberallgeiers (Dies zu erkennen ist übrigens der Unterschied zwischen lesen können und Lesekompetenz).
    2. Die Antwort bezog sich auf Probleme, welche sich beim Portieren von Code ergeben.
    3. Um zu beschreiben was das Aligment macht, MUSS man nun mal irgendwelche Annahmen über die Bit-Grösse von Datentypen machen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Ich denke, das ist mitterweile wirklich OT. Den Fragesteller hat man eh schon vertrieben.

    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    3. Um zu beschreiben was das Aligment macht,
    hätte es in C++ alignof, alignas, usw. gegeben, das war aber nicht das (eigentliche) Thema dieses Threads.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ach was ihr habt mich doch nicht vertrieben . So leicht wird man mich nicht los .

    Habe das bisher auch schon so grösstenteils verfolgt, aber ich denke, solange ich keinen Raspi habe, für welchen das Programm letzten Endes gedacht ist, macht das wohl weniger Sinn. Nutzt ja nichts wenn ich auf meinem Rechner eine Lösung gefunden habe, die dann auf dem Raspi nicht mehr läuft. Entwickle derzeit auch nur deshalb auf meinem Rechner, da ich eben noch kein Raspi habe.

    Bin aber auf jeden Fall erstaunt, was diese drei Sonderzeichen einen Thread los getreten haben . Und ich bedenke mich auf jeden Fall für die rege Beteiligung.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    nur ein kleiner Tipp noch von mir, falls du noch keinen Raspi hast:

    kauf dir den neuen Raspi 2B quadcore. Der hat zwar nicht viel mehr cpu clock als der B+, aber bei den vielen Daemons und Linux-Betriebssystem-Tasks macht das manchmal tatsächlich das 4-fache an performance, besonders bei Internet (Iceweasel) und der grafischen Oberfläche, v.a. auch mit Geany.
    Hatte erst nen B+ und hätte den fast in die Tonne gekloppt.
    Mit dem 2B fluppts (relativ).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Danke.

    Ja den habe ich auch im Auge. Ich brauch schon Rechenleistung da ich auch Gesichtserkennung mit OpenCV usw. nutzen will.

Ähnliche Themen

  1. Mein I2C Logger-Problem
    Von oberallgeier im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 16:18
  2. Wer hat eine Lösung für mein Schaltungs-Problem?
    Von Grillmeister Markus im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 12:50
  3. Mein RP2 !
    Von Chefkoch im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.08.2005, 15:33
  4. mein 2. bot...
    Von Bluesmash im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 16:12
  5. Mein RP5
    Von OrpheusOne im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.08.2004, 20:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test