- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Raspi C/C++, Raspi als I2C-Master: byte arrays zu Arduino slave hin + her schicken?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    HaWe
    Gast
    Beim Mega muss man zwingend die dort vorhandenen internen Pullups auf 5V disablen; dazu 2 Zeilen in twi.c auskommentieren:

    file: twi.c ( path: Arduino\hardware\arduino\avr\libraries\Wire\utilit y )
    // activate internal pullups for twi.
    // digitalWrite(SDA, 1);
    // digitalWrite(SCL, 1);

    ps
    (edit: )
    Ja, du hast Recht!

    Der Raspi hat eingebaute Pullups, die auf 3.3V hochziehen, aber beim Mega verbleiben 10k Board-Pullups, die machen es grenzwertig, auch wenn man die internen disabled. Tatsächlich sind beim mega Levelshifter sicherer!
    Geändert von HaWe (09.02.2016 um 09:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Raspi mit Arduino per USB verbinden
    Von HaWe im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 16:26
  2. [ERLEDIGT] Raspi Club?
    Von pofoklempner im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.07.2015, 06:20
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2015, 14:50
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2014, 16:36
  5. Schnelle(!) Objekterkennung mit Raspi+USB-Cam
    Von phantom111 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 12:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test