ja, aber ich kriege keinen Code für die array- Kommunikation zum Arduino hin, weder mit dem normalen read() noch mit den WiringPi Funktionen
wiringPiI2CReadReg8(addr, reg)
denn der Arduino hat ja keine Register.
normales wiederholtes read() liest aber immer nur das 1. array-byte aus (also array[0]), der Arduino incrementiert seinen Zähler (Lese-Buffer-Pointer) nicht.
edit: einzelne Bytes schreiben + lesen funktioniert! Nur array-Zellen nacheinander auslesen nicht!
Wird er von einem anderen Arduino als Master mit Wire.requestFrom(address, count) etc. wiederholt ausgelesen, dann liest er alle array[i] nacheinander aus, so wie es sein soll.
Selbst Gordon Henderson hat aber bisher mit seiner eigenen Lib und Arduino-IDE-programmiereten Arduinos keine als slaves auslesen können/wollen - nur mit bare-metal-programmierten AVRs hat er es schon mal gemacht (also ohne die Arduino-Wire-Class).
"...damit sollte es klappen" führt hier offenbar nicht weiter: Höchstwahrscheinlich ist wiringPi dafür eine Sackgasse.
Daher brauche ich jemanden, der mir einen Code vorschlagen kann, der tatsächlich mit arrays zwischen Raspi und Arduino (Wire) funktioniert.
Lesezeichen