-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Die meisten Module arbeiten mittels einer digitalen Ansteuerung (ach nee... was denn sonst) und übertragen dieses Digitalsignal mittels Manchestercodierung. Was aber in den Digitaldaten drinnen steht, das ist von Anwender zu Anwender unterschiedlich. Was du machen könntest, ist dass du dir irgendeine Übertragungslücke suchst - die gibt es sicher - und da drinnen sendest. Dann musst du aber auf beiden Seiten entsprechende Elektronik vorsehen.
Oder du schleifst das bisherige über deinen PIC durch, d.h. du klaust dem Sender die Datenleitung, hängst die auf den PIC und an nen Pin am PIC deinen Sender. Du musst dann nur die Daten schnell genug verarbeiten (was aber bei Datenraten im wenige Kilobit-Bereich kein Problem sein dürfte).
Aber einen echten Standard gibt es nicht.
MfG
Stefan
PS: vielleicht wäre es einfacher, wenn du die Ansteuerung der Sensoren komplett vom PIC machen lässt, dann ersparst du dir viel Stress...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen