- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: SpeakJet Ansteuerung in C

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von basteluwe
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    131

    Cool Erfolg zu vermelden

    Mit der Hilfe von Dirks Hinweisen habe ich die Ansteuerung des SpeakJet aus einem beliebigen Masterprogramm auf der M256 hinbekommen.
    Wie so oft war es am Ende gar nicht so schwierig, wenn man weiß, wie's geht
    Ziel war für mich den UART1 zu nutzen, da der UART0 schon benutzt wird und auch mechanisch ungünstiger angeordnet ist.
    Hier die nötigen Schritte:

    1. Nach der Anleitung (Link von Dirk weiter oben) eine RP6M256uart1.c und eine RP6M256uart1.h erstellen.
    2. Diese Dateien da abspeichern, wo auch die RP6M256uart.c und RP6M256uart.h liegen.
    3. Die neue RP6M256uart1.h entweder in die RP6M256lib.h oder in's eigene Hauptprogramm eintragen, je nachdem ob sie immer oder nur für diesen speziellen Fall eingebunden werden soll.
    4. Die neue RP6M256uart1.c in das makefile eintragen.
    5. Die UART1 im eigenen Programm initialisieren:
    Code:
    cli();          // Disable global interrupts
    // UART1:
    UBRR1H = UBRR_BAUD_LOW_WIFI >> 8; // Setup UART1: Baud is Low Speed
    UBRR1L = (uint8_t) UBRR_BAUD_LOW_WIFI;
    UCSR1A = 0x00;
    UCSR1C = (0<<UMSEL10) | (0<<UMSEL11) | (1<<UCSZ11) | (1<<UCSZ10);
    UCSR1B = (1 << TXEN1) | (1 << RXEN1) | (1 << RXCIE1);
    clearReceptionBuffer1();
    sei();        // Enable Global Interrupts
    (_WIFI ist wichtig, weil damit die Baudrate von 38400 auf 9600 umgestellt wird, das braucht der SpeakJet)

    6. Mit writeChar1(252) den Steuercode 252 auf die UART1 schicken. 252 steht als Beispiel und erzeugt einen Sonar-Ping.

    Hier noch ein Bild vom Aufbau des SpeakJet auf dem RP6:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12.jpg
Hits:	1
Größe:	82,2 KB
ID:	31314
    Das war's. Wer Interesse an Details hat, findet sie hier.


    Gruß Uwe
    Geändert von basteluwe (17.02.2016 um 07:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sprachmodul für den RP6 mit SpeakJet
    Von basteluwe im Forum Robby RP6
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 19:11
  2. RP6 mit TTS256 und Speakjet
    Von Roandl im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 18:03
  3. SpeakJet ausverkauft?
    Von Rio im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2006, 11:16
  4. PIC LCD Ansteuerung
    Von Elo-Azubi im Forum PIC Controller
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 12:59
  5. sprechendes IC - Speakjet
    Von avatar im Forum Elektronik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests