Also die C02 Kartuschen für Paintball haben so 57bar.
Auf das Vereisungsproblem bin ich ja auch schon in meinem ersten Post eingegangen.
Die Pyrowatte hat auch einen erheblichen Gewichtsvorteil.
Wegen der Gasentwicklung kann man ja einen billigen 2Liter Messbecher kaufen, eine definierte Menge Watte mit E-Zünder und einem umgedrehten Telichtbecher als Abstandhalter am Boden festkleben, den Messbecher mit Abstandshaltern umgedreht in eine Wanne voll Wsser stellen und dann mit einem Schlauch die Luft bis z.B. 200-300ml absaugen.Dann das Ganze gut beschweeren (Hantelgewichte oä.) und nach der Zündung sehen wie viel Gasvolumen man sofort hat und wie der Verlauf beim Abkühlen des Gases ist.
Wenn man dann einen Alubehälter herstellt, der an beiden Stirnseiten lauter kleine Bohrungen hat die über 50% des Querschnitts ausmachen und durch ein paar cm Alu gehen, sollte sich auch die Gastemperatur etwas senken lassen.
Beim Testen, sollte der Generator aber in einem mindestens 50cm tiefen Erdgraben liegen, der oben mit Maurerbohlen abgedeckt ist.
Sollte der Druck zum Bersten des Behälters führen, dann werden sie Splitter aufgefangen und man kann nachher anhand der Teile ermitteln wo die Schwachstelle war um die Konstruktion anzupassen.
1kg Nitorzellulose (Pyrowatte) ergeben 765 Liter Gas.
Die Detonationsgeschwindigkeit liegt bei 6300m/s
Die Explosionstemperatur und damit die anfängliche Gastemperatur liegt bei 3100°C
Die Sprengkraft bei 147% von TNT
Also auch wenn die Blitzwatte/Pyrowatte die es so gibt dank chemischer Moderatoren "weichgespült" ist, kann man damit auch eine Menge Bums machen.
Also auch hier vorsicht und klein anfangen.
Auch wenn eine Menge X unverdämmt nur schnell verbrennt, sobald man ein Gehäuse für einen Gasgenerator hat kann die selbe Menge schon explosiv wirken.
Also wirklich klein anfangen.
Nitrozellulose wirkt ohne Behandlung offensiv (Bei steigendem Druck steigt die Verbrennungsgeschwindigkeit an bis die maximale Detonationsgeschwindigkeit erreicht wird).