Wenn du ein lineargeregltes Netzteil mit 40 V und 20 A baust, dann wird die Kühlung ein großen Problem. Die Verlustleistung wäre bis zu 800 Watt. Dafür bräuchte man mindestens 20-30 Leistungstransistoren/Mosfets im To220 Gehäuse und riesige Kühlkörper (mit Lüfter). Mit zwei Kanälen würde sich der Aufwand verdoppeln.

Um das zu vermeiden, wäre ein Schaltregler notwendig. Das ist aber nicht gerade einfach zu entwickeln. Wenn du nicht viel Erfahrung mit Elektronik hast, dann kannst du das wohl nicht selbst entwickeln. Ein Osziloskop sollte dabei selbstverständlich sein.

Wenn du nur einfach und billig 24 Volt brauchst, dann könntest du aber auch einfach Bleiakkus (Auto- oder LKW- Batterien) verwenden. Vielleicht findest du bei Ebay ein billiges Ladegerät. Dabei darfst du auf keinen Fall die Sicherung vergessen, da die Akkus einen enormen Strom liefern können. Tiefentladungen sollten verhindert werden, da sie die Lebensdauer drastisch reduzieren.