Bei TCP gibt es im Gegensatz zu UDP immer eine Aushandlung.
Deshalb ist TCP auch verbindungsorientiert und nicht verbindungslos wie Broadcasts.
Ich habe mich nur an den Vorgaben orientiert.
Protocol = TCP/IP
Format = ASCII
Data format: Must use the following data string format.
Aufbau des Datenstrings: (num, x1, y1, c1, u11, u21, u31, … , CR)
Aus RFC97 zum Telnet Protocol:
the user can generate all 128 ASCII character codes as input to the network
Damit steht auch Carriage Return (CR) zur Verfügung.
Wie ich ja vorher schon schrieb, kann man bei der Implementierung den Teil der die Console realisiert weglassen und sich einfach nur den Kommunikationsteil nehmen.
So wie es z.B. auch bei den RS232 over TCP/IP gemacht wird (ist im RFC2217 definiert).
Die meisten sind sich gar nicht darüber im klaren wie viele Protokolle schlußendlich im Hintergrund einfach nur Telnet laufen haben.
Es wäre natürlich schöner wenn man wüsste was auf der Steuerung genau Implementiert ist.
Lesezeichen