- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Arduino mit GRBL CNC-Shield

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2016
    Beiträge
    9

    Arduino mit GRBL CNC-Shield

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und grüße alle.
    Ich habe vor, mir eine kleine CNC-Fräsmaschine zu bauen. Die Ansteuerung wird über Arduiono mit dem GRBL-Shield erfolgen. In die Grundlagen habe ich mich eingelesen und folgenden Weg ausgewählt.
    Zum Zeichnen habe ich mich für das CAD-Programm QCAD entschieden (2D) evtl. dann auch FreeCAD (3D). Als CAM-Software gefällt mir am besten Estlcam, da hier auch bereits ein GRBL-Controller integriert ist. Letztendlich dann Arduiono mit GRBL-Software.
    Auch wenn man meint alles einigermaßen verstanden zu haben, tauchen doch gerade bei Kleinigkeiten Probleme auf, die einen richtig ausbremsen. So wie jetzt, bei der GRBL-Installation.
    Ich benutze den Adruino UNO und habe mir von GitHub GRBL-Arduino-Library-master.zip heruntergeladen und als Bibliothek in den Arduino eingebunden.
    Wenn ich sie aufrufe, bekomme ich alle #include <xxxxx.h> - Dateien angezeigt.
    Als Nächstes will ich GBRL konfigurieren und rufe dazu in der Arduino IDE den seriellen Monitor auf. Hier erwarte ich die Begrüßung GRBL 0.9i [´$` für Hilfe], die aber leider ausbleibt.
    Habe auch versucht die GRBL 0.9i hex-Datei mit dem X-Loader auf den Arduino zu bringen. Im X-Loader wird die Übertragung angezeigt aber passieren tut nichts. (Baudrate 115200, COM = 3 richtig eingestellt)
    Somit die Frage, was habe ich falsch gemacht?
    Kann mir bitte ein GRBL-Experte helfen?

  2. #2
    Hallo,

    Zitat Zitat von hardyy Beitrag anzeigen
    Als CAM-Software gefällt mir am besten Estlcam, da hier auch bereits ein GRBL-Controller integriert ist. Letztendlich dann Arduiono mit GRBL-Software.
    ...
    Habe auch versucht die GRBL 0.9i hex-Datei mit dem X-Loader auf den Arduino zu bringen. Im X-Loader wird die Übertragung angezeigt aber passieren tut nichts. (Baudrate 115200, COM = 3 richtig eingestellt)
    Estlcam verwendet seine eigene Firmware die automatisch auf den Arduino aufgespielt wird. Um GRBL musst du dich in dem Fall nicht kümmern.

    Christian

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2016
    Beiträge
    9
    Hallo Christian,

    danke für die Antwort. Super, daß man Dich auch hier antrifft. Werde mir gleich die Einstellungen in Deiner Software anschauen und mit meinem Clone-Arduino ausprobieren. Prima, daß man das ganze Klim-Bim von GitHub vergessen kann.

    Hardy

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2016
    Beiträge
    9
    Habe alle notwendige Einstellungen in Estlcam vorgenommen und auch die Besätigungen "alles OK", "Steuerung aktiv" und das "Fenster CNC-Steuerung" bekommen.
    Jetzt habe ich gehofft, mit den Achsen-Pfeilen die Schrittmotoren manuell zu drehen. Die Pfeile werden rot und auch die Anzeige der Achsen-Werte verändert sich entsprechend, nur die Motoren rühren sich nicht.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040221.JPG
Hits:	102
Größe:	110,9 KB
ID:	31217

    Der Arduino-Treiber ist allerdings nicht der von Estlcam sondern CH340. Aber nach den positiven Rückmeldungen scheint er keine Schwierigkeiten zu bereiten.
    Habe auch schon versucht die Treiber zu tauschen, ist mir aber nicht gelungen. Der CH340 installiert sich immer wieder sofort automatisch.
    Habe ich etwas falsch gemacht oder sieht es eher nach einem Harware-Fehler aus? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...bekommst Du denn mit einem Terminalprogramm mittlerweile eine Rückmeldung vom GRBL/Arduino (z.B. nach einem Reset) ?
    Wenn ja, stimmt die Verkabelung der Motoren (Spulenpaare) ?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.01.2016
    Beiträge
    9
    Der Arduino arbeitet eigentlich einwandfrei. Testprogramm z.B. Blink läßt sich ausführen und auch der serielle Monitor läßt sich starten.
    Estlcam erkennt ebenfalls den Arduino. Die Spulenpaare der Motoren sind richtig verdrahtet.
    Die LED`s an den Steppertreibern bleiben dunkel und die Motoren geben keinen Mucks von sich.
    Außer den Motorenanschlüssen habe am CNC-Shield keine Jumper, die vierte Clone-Achse ist nicht bestückt.
    Gibt es evtl. eine einfache Methode, die Funktionalität des Shields zu überprüfen?

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Arduino Uno und GRBL Nema 17 Schrittmotor ansteuern
    Von Sigma1990 im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 14:01
  2. Motor Control Shield für Arduino
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2015, 23:00
  3. Arduino Motor Shield Frage
    Von Andi#87 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 23:11
  4. Arduino UNO und CANdiy-Shield
    Von Micro5 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 19:04
  5. Arduino UNO Bluetooth Shield
    Von Droggelbecher im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 13:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests