Hallo Hannes,
guten Tag und danke für Deine Stellungnahme in Bezug auf eventuell nicht zubekommende Bauteile,
hatte dazu ja schon geschrieben, daß ich da aber irrtümlich das "n" mit dem micro-zeichen verwechselt habe,
also es besteht keinerlei Lieferproblem für alle Bauteile.
Du hast Dich da auch eventuell mit CH vertan, denn ich lebe in DE in NRW am Rande vom Rheinland nach Westfalen zu, bis dahin in Richtung Essen sind es nur 2 Kilometer von unserem Ortsrand.
Habe auch heute alle Teile bei Reichelt bestellt, nur bei dem Optokoppler mußte ich von KB 817 auf LTV 817 ausweichen, den KB war z.Z. nicht auf Lager.
Ich denke mal bis auf ganz kleine Unterschiede wie 1.2 Volt oder 1.22 Volt, sowie DIL6,
was ich für einen Schreibfehler bei dem KB halte,
den soweit ich weiß, ist das die Anzahl der Beinchen von diesem Käfer, bei dem LTV stand jedenfalls DIL4,
was dann 4 Anschlüsse sind, welche der KB ja auch eigentlich haben sollte.
Na langsam komme ich doch noch hinter die Funktionsweise vom LM317,
auch wenn ich mich etwas umständlich herangetastet habe.
Grüsse, Conni
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Peter(TOO),
guten Tag und danke für die zusätzlichen Erläuterungen zum LM 317 bzw. wie und was er selbst regelt und wie wir durch den Einsatz von weiteren Widerständen diese Regelung beeinflussen können. Was sich mit 6.6 Volt und dem Verhälnis von 1:2 mit Hilfe von 240 Ohm zu 480 Ohm gut erkennen ließ. Nur was heißen in der (5V-1.2V), ist mit der 5 alles i.O., weil ich weiß nicht so recht wie ich das verstehen soll, wenn ich das rechne, dann erhalte ich 3.8V, und ich weiß nicht wo ich die hinstecken soll.
Alles Andere, da kann ich mich mit anfreunden, aber wie Du schon geschrieben hast, es funktioniert nicht in jedem Fall, wie man bei den Mega-Ohm-Werten sehen kann.
Noch eine kurze Frage, mit verheizt, meinst Du sicher, wenn die Watt bei den Wiederständen wesentlich zu hoch sind, dann läuft auch unnützer Strom oder so, welcher nur Hitze in den Widerständen verursacht. Oder sehe ich da was falsch. Nun meine Frage hierzu, wieviel höher als die Verlustleistung von UxI sollte man da wählen, damit es nicht zu Überdimensioniert ist. Oder ist das auch pipegal?
Das interessiert mich wirklich und ich möchte meine Fragen nicht nur bei Hannes abladen, also frage ich bei Dir.
Danke im Voraus für die Antwort und bis bald
Grüsse aus DE nach CH
Conni
Lesezeichen