Vielleicht steigen damit die Chancen, endlich mal ein reichhaltig(er)es Sortiment preiswerter Arduino-like Platinchen mit Microchip-Chip kaufen zu können![]()
Vielleicht steigen damit die Chancen, endlich mal ein reichhaltig(er)es Sortiment preiswerter Arduino-like Platinchen mit Microchip-Chip kaufen zu können![]()
Warum sollte Microchip nach Atmel-Übernahme Interesse an der Entwicklung eines Konkurenzprodukts haben?
Es gibt bereits den OpenSource Duino mit PIC - den Pinguino mit einer Arduino-Like IDE und vielen fertigen Libs. Man kann den Pinguino z.B. von Olimex bestellen oder mit diversen USB fähigen 8bit PICs leicht selber nachbauen. Gemessen an der Anzahl der Forumbeiträge zum Pinguino schätze ich, dass die Nachfrage nach Microchip-Duino eher gering ist.
Geändert von witkatz (24.01.2016 um 15:24 Uhr)
Ich glaube kaum, daß Pinguino/Arduino so ins Gewicht fallen, daß da nennenswert was passiert.
Ich befürchte ja eher, daß Microchip die AVRs jetzt einstampft. DAS wäre eine Tragödie.
Über die Verkaufszahlen hab ich wenig Ahnung, aber immerhin sind die AVRs ein direktes Konkurrenzprdukt zu den PICs von MC.
Lesezeichen