also ich ahb bis jetzt umgebaut:
Servos für 10€ von elv: problemlos
markenservos von graupner/robbe: ebenso
microservos (22x10x17,5 mm !!!): noch einfacher

die 5€ standardservos von conrad hab ich irgendwo mal gelesen sollen auch gehen...

ich bin mittlerweile dazu übergegangen die komplette elektronik rauszuschmeißen und nen l293D anzuschließen. lässt sich einfacher ansteuern und muss nicht kalibriert werden... da hatte ich früher immer probleme dass sich das poti verstellt hatte und dann drehten die dinger immer langsam wenn sie stillstehen sollten...

ps: ich arbeite gerade daran nen CNY70 in das servogehäuse mit einzubauen als inkrementalgeber...