- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Lernen aus Erfahrung?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Falls ich hier mit was falsch liege, bitte berichtigen.


    Zitat Zitat von hirnfrei Beitrag anzeigen
    In etwa stelle ich mir das so vor. Ich gebe ihm ein Ziel vor. Sagen wir mal, auf einem Stick befindet sich ein Bild von einem Objekt, ein roter Würfel oder so und die Aufgabe, sich zu diesem Würfel zu bewegen. Den Rest sollte das Programm dann selbst erlernen. Es kann quasi instinktiv die Pins ansteuern und sehen was dann passiert.
    Hierzu gibt es zum Beispiel das Kameramodul Jevois A33. Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, kann man damit das tun: Bilder von Objekten speichern und wiedererkennen lassen und verfolgen. Der eingebaute Prozessor macht es möglich. Das Kameramodul gibt dann die Ergebnisse aus (seriell als Daten vermutlich). Anhand der Daten kann man ausmachen, wo sich das Objekt relativ zum Kameramodul befindet und vermutlich auch, um welches Objekt es sich handelt.

    Zitat Zitat von hirnfrei Beitrag anzeigen
    Das müsste dann natürlich als Erfahrung abgespeichert werden. So soll zum Beispiel dann bei Aktivierung von sagen wir Pin10 eine LED leuchten, um Nachts fahren zu können. Das soll dann eben als Erfahrung abgespeichert (wäre das dann eine Neurone?) werden. Eine Erfahrung die dem Programm sagt das es für die Fortbewegung nicht dienlich ist. Wird dann irgendwann der Pin aktiviert der einem anderen Microcontroler den Befehl gibt vorwärts zu fahren soll er das als die dienlich für das Problem anspeichern usw.
    Controller-Anschlüsse auf LOW oder HIGH setzen. Kommt am Controller an und kann per Software erfasst werden. Alle Anschlusszustände in einem Array speichern. Dann müsste man Regeln aufstellen (wenn Werte in dem Array soundso, dann ist das Ergebnis - best. Variable bspw. - soundso). Sowohl Werte aus dem Array, als auch das Ergebnis der vorherigen Regel, fliessen in folgende Regeln ein. Die Regeln können nicht immer willkürlich abgearbeitet werden, deshalb müssen sie ordnungsfähig sein (nummeriert), weil es sein kann, dass eine Regel nur angewendet werden kann, wenn andere Regeln zuvor und weitere erst danach angewendet werden. Je mehr Regeln man hinzufügt, desto genauer wird das "Problem" gelöst. Manche Regeln können nur unter bestimmten Voraussetzungen zu richtigen Ergebnissen führen. Deshalb müssen Regeln über die Anwendung von Regeln entscheiden. Das führt zu Regelbäumen und Verzweigungen zwischen den Bäumen.

    Zitat Zitat von hirnfrei Beitrag anzeigen
    Das Ganze hat letztlich kein festes Ziel. Ich will damit also kein bestimmtes Gerät bauen sondern wirklich erleben wie das Programm lernt. Wie es mit wachsender Erfahrung auch kompliziertere Aufgaben lösen kann usw. So gesehen, anschalten und schauen wo hin es sich entwickeln kann, ob es sich entwickeln kann usw.
    Dazu müsste ich aber wissen, wie baut man so ein "leeres" neurales Netz? Die Beispiele von OpenCV erklären es für mich nicht, zumindest kann ich nicht so wirklich den Zusammenhang erkennen von Kreisen, Linien und Quadrate verschieben zu so etwas. Auch werde ich aus dem Trainieren noch nicht ganz schlau.
    Ich denke, hier bewegen wir uns in Ordnungen, schon bei geringen Anforderungen an eine Drohne, die Erkennen und Verfolgen lernen kann, ähnlich denen eines neuronalen Netzes, das Schach spielen lernt. Denn es gibt nicht wenige Sensor-Inputs und Aktoren die gesteuert werden sollen.
    Geändert von Moppi (08.09.2018 um 10:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. RP6 Programmieren lernen?
    Von xMichiiix im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 23:19
  2. Programieren lernen C++ oder eher Arduino eigene Sprache lernen?
    Von PsychoElvis64 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.12.2013, 09:34
  3. Assembler lernen
    Von Attiny im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 06:35
  4. Roboterbau lernen
    Von grind im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 17:46
  5. bascom lernen
    Von roooy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.11.2004, 11:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress