- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 41 bis 50 von 55

Thema: Board für komplexes (?) Projekt gesucht

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von Wsk8 Beitrag anzeigen
    Mbed ist prinzipiell das gleiche wie Arduino IDE. Kein low-level Kram.
    Sag ich ja. Nur halt eben effizienter gemacht.

    Zitat Zitat von Wsk8 Beitrag anzeigen
    Doch, gibt es. Wenn du dynamisch auf einem wenige KB großen RAM speicher allokierst ohne vernünftige Speicherverwaltung, dann überschreibst du ganz schnell wichtige Bereiche wie Stack. Genau deshalb ist es auch deaktiviert.
    Das stimmt nicht. Es ist ja auch nicht deaktiviert. Es sind einfach Dateien gelöscht. Der normale gcc-arm-none-eabi sowohl unter Linux als auch Windows hat diese Dinge und die funktionieren auch auf den 32 Bit Arduinos. Auch hat das offenbar nichts mit dynamischer Speicherverwaltung zu tun, es fehlen auch <array> oder <functional>.

    Ich verwende normalerweise auf dem Notepad++ und platformio.org anstatt der Arduino IDE, damit ist das kein Problem.

    mbed mag ich nicht weil es im netz läuft, nicht lokal.
    Auch das stimmt nicht (mehr). Mbed 3 ist lokal.

    Mbed 2 kann mittlerweile als zip Datei exportieren und die Projekte lassen sich unter Linux (auch auf Raspi oder Beaglebone) einfach durch Aufruf von "make" übersetzen, die entstandene Datei muss man nur noch auf den mbed kopieren.

    Es gibt aber auch 2 oder 3 Projekte, wie das genannte Platformio, die mbed, Arduino, Teensy, TI offline auf der Kommadozeile bauen können. Sie lassen sich auch in diverse IDEs einbinden.
    http://docs.platformio.org/en/latest/ide.html

    - - - Aktualisiert - - -

    Da muss ich nochmal antworten, weil sich das so schön selbst widerspricht

    Zitat Zitat von Wsk8 Beitrag anzeigen
    Mbed ist prinzipiell das gleiche wie Arduino IDE.
    Ja beide verwenden offline den gleichen Compiler.

    Zitat Zitat von Wsk8 Beitrag anzeigen
    Doch, gibt es.
    Eben noch gleich, jetzt nicht. In mbed geht std::string und std::vector und in Arduino nicht, weil ?
    Geändert von Mxt (23.01.2016 um 09:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Xmega Eval board Projekt (Foren Projekt)
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 12:49
  2. komplexes led lauflichtprogramm
    Von o_tom im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 09:08
  3. komplexes Verhalten einfacher mobiler Roboter
    Von stochri im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 05:36
  4. Fertiges RN-Projekt: RN-KeyLCD Tasten+LCD Board I2C/RS232
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 20:52
  5. Projekt: Standard Board für Roboterbau Deadline 6.2.04
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2004, 11:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test