MPU6050. Code gibts auf Github.
Mbed ist prinzipiell das gleiche wie Arduino IDE. Kein low-level Kram.In 1 Satz: ja, es geht auch sogar noch schneller, wenn man mbed verwendet.
Aber nicht einfacher, wenn man schnell Ergebnisse braucht, nicht alle libs selber schreiben will, und sich nicht mit low level-Compilerproblemen und make file herumschlagen will.
Doch, gibt es. Wenn du dynamisch auf einem wenige KB großen RAM speicher allokierst ohne vernünftige Speicherverwaltung, dann überschreibst du ganz schnell wichtige Bereiche wie Stack. Genau deshalb ist es auch deaktiviert.Dadurch sind diverse C++ Features (z.B. string, vector, usw.) künstlich deaktiviert. Technische Gründe dafür gibt es nicht, wenn man die Sketches außerhalb der IDE baut funktioniert es und die Programme sind teilweise kleiner und schneller als mit der Arduino IDE.
mfg
Lesezeichen