- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Arge Probleme bei SD Card Anwendungen....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.09.2011
    Ort
    Walchum
    Alter
    68
    Beiträge
    8
    Moin zusammen,
    habe teilweise die Erfahrungen von "BMS" und "HaWe" bezüglich Pegelanpassung und Libs auch machen müssen.
    Ich nutze nun eine ATmega328P (Arduino) als SD "Verwalter" und nutze die neue SD-Master-Lib.
    Probiere nun eine "Copy-Weg" Atmega328P via I2C auf das extere 64k-EEprom auf die CCPro M128 Unit.
    Mal sehen wie das läuft
    Grüße Johann

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Mit den SD Karten hab ich auch schon meine Probleme gehabt.
    Letztlich war bei mir der Puffer für die Blöcke zu klein.
    Ich hatte ständig daten von der seriellen Schnittstelle empfangen und die dann auf die SD Karte geschrieben.
    Allerdings braucht der Schreibvorgang in die SD Karte so lang, das einige Date der seriellen Schnittstelle nicht mehr gepuffert wurden und somit weg waren.

    Ich hab dann auf nen ATMEGA 644 hochgerüstet, weil der mehr RAM hatte.
    Seit dem läuft es Einwandfrei.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    jap, SPI braucht 500 bytes Puffer.
    wenn man dann nen kleinen AVR hat, ists schnell Ende-Gelände mit dem RAM.
    Und I2C braucht nochmal 100 bytes Puffer, und auch UART verwendet einen Puffer wenn ich mich recht erinnere.
    Ich las mal iwo, dass wer SPI nutzt wenigstens nen Mega mit 8kB RAM verwenden soll.
    Geändert von HaWe (13.05.2016 um 21:26 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Hilfe für LCD Anwendungen am ATmega per Gcc
    Von oderlachs im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.05.2013, 08:29
  2. PoE für embedded Anwendungen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 17:30
  3. Embedded System für 3D Anwendungen
    Von cypherpunk im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 07:53
  4. Welchen AVR für kleine Anwendungen?
    Von Dane im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 11:10
  5. Übersicht Motoren und Anwendungen
    Von demir im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test