joo, s2 hat zwei rechenkerne und 1gb ram, rpi2 hat 4 kerne und 1gb ram, s2 android, rpi2 linux, das für mich erstmal das wichtigste.
opencv und die spracherkennung braucht seine leistung.
joo, s2 hat zwei rechenkerne und 1gb ram, rpi2 hat 4 kerne und 1gb ram, s2 android, rpi2 linux, das für mich erstmal das wichtigste.
opencv und die spracherkennung braucht seine leistung.
Geändert von morob (16.01.2016 um 10:26 Uhr) Grund: edit s2
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Danke für den Input! OpenCV sieht ja genial aus. Spricht mich auch besonders an, weil man dabei in Python programmieren kann, was ich gegenüber C bevorzugen würde.
Hab mich jetzt über die Alternativen zum S2 informiert und ich denke, der RPI2 hat mich am ehesten überzeugt. Es gibt ja sehr viele Anbieter solcher Ein-Platinen-PCs (Odroix, BeagleBoard, Cubieboard, etc.) die teilweise auch leistungsstärker sind als der RPI2. Was ich aber auch immer ein wenig im Hinterkopf habe, ist der Support. Durch die große community hat der RPI2 da einen Vorteil gegenüber den anderen Boards.
pass auf das du keine allwinner cpu hast, das ist wichtig alles andere ist ok.
rpi hat eine großen benutzergruppe, richtig, aber man muß sich auch selber einbringen![]()
Geändert von morob (17.01.2016 um 17:49 Uhr)
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Lesezeichen