- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Steuer-Lösung für KI Laufroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    das s2 ist meiner meinung nach zu schwach auf der brust.
    nutze die kamera von handy wenn du es benutzen solltest.
    ich würde, ohne jetzt eine diskussion anzufangen , einen rpi2 nehmen, debian und opencv verwenden.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    31
    Könntest du das näher erläutern, wieso du den Raspberry nehmen würdest?
    Und was meinst du mit "das S2 ist zu schwach auf der Brust"?
    So wie ich das sehe, ist das S2 dem RPI2 was die Leistung angeht gleichwertig und teilweise sogar überlegen (Prozessorleistung z.B.)
    Oder übersehe ich da was?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    joo, s2 hat zwei rechenkerne und 1gb ram, rpi2 hat 4 kerne und 1gb ram, s2 android, rpi2 linux, das für mich erstmal das wichtigste.
    opencv und die spracherkennung braucht seine leistung.
    Geändert von morob (16.01.2016 um 10:26 Uhr) Grund: edit s2
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    31
    Danke für den Input! OpenCV sieht ja genial aus. Spricht mich auch besonders an, weil man dabei in Python programmieren kann, was ich gegenüber C bevorzugen würde.
    Hab mich jetzt über die Alternativen zum S2 informiert und ich denke, der RPI2 hat mich am ehesten überzeugt. Es gibt ja sehr viele Anbieter solcher Ein-Platinen-PCs (Odroix, BeagleBoard, Cubieboard, etc.) die teilweise auch leistungsstärker sind als der RPI2. Was ich aber auch immer ein wenig im Hinterkopf habe, ist der Support. Durch die große community hat der RPI2 da einen Vorteil gegenüber den anderen Boards.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    pass auf das du keine allwinner cpu hast, das ist wichtig alles andere ist ok.
    rpi hat eine großen benutzergruppe, richtig, aber man muß sich auch selber einbringen
    Geändert von morob (17.01.2016 um 17:49 Uhr)
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Ähnliche Themen

  1. CNC Steuer Software
    Von Ripper121 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.12.2012, 16:58
  2. Geradeaus fahren: einfachste Lösung = beste Lösung ?
    Von s.frings im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 14:14
  3. Steuer Progr. USB-Mo.-RS232
    Von Astro im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 16:31
  4. Wie steuer ich diesen Elektromotor an?
    Von Moonbiker im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2005, 18:24
  5. Wie steuer ich ein serielles E²prom an?
    Von Matthias im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2004, 10:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress