Danke für die Tips, ich vermute aber, dass der Fehler woanders zu suchen ist.
Der Rechner lief jahre lang zuverlässig an meiner kleinen Fräse in dieser Konfiguration. An Windows bin ich durch die Verwendung von MACH3 gebunden, da ich damit vollstens zufrieden bin.
Es gibt zwei mögliche Fehlerquellen die mir Probleme machen könnten. Zum einen hatte ich für Simulationszwecke Creo Elements auf dem Rechner installiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass so eine umfangreiche Software Windows gut ausbremsen kann. Die Deinstallation und die Installation der neusten MACH3 Version hat jedoch nicht geholfen. Die andere Ursache kann das Erhöhen der Geschwindigkeiten im Bezug zur Puls-Grundfrequenz (pseudo?! Echtzeit) sein. Während die alte Fräse mit maximal 2000 mm/min fuhr, ist die neue für 7000 mm/min ausgelegt. Damit ist die maximale Pulsfrequenz mit derr MACH3 sich ausführen lässt nahezu ausgelastet.
Es kann daran liegen, dass ich mit dem kleinen 1,6 GHz Intel Atom hier an die Grenzen stoße. Das wäre schade, weil mich der kleine Rechner (Motherboard Mini ITX) sehr zufrieden gestellt hat weil er so kompakt ist.
Ich werde den Rechner jetzt nochmal komplett neu aufsetzten und Windows 7 soweit es geht abspecken. Wenn das nicht geht werde ich es mit XP versuchen.
Ich möchte ungern einen anderen Rechner verwenden. Grade weil er "nur" für die Fräse benötigt wird und nicht viel können soll. Außerdem passt so ein kleiner REchner gut in den Schaltschrank, so dass er professionell verbaut werde kann und nicht neben der Fräse stehen muss.
Lesezeichen