Hallo,

also ein paar Zahlen:

Vorschub ist auf 5000 mm/min im Eilgang ausgelegt. Hierzu erfolgt der ANtrieb über 3 Nm Schrittmotoren, einer Untersetzung 2:1 auf Kugelrollspindeln mit 5 mm Steigung.
Bis auf die X-Achse meistern das die anderen Achsen ganz gut. Auf X komme ich noch nicht ganz ans Ziel heran. Da ich aber die alte (kleine) Steuerung verwende kann ich bei der neuen den Strom noch etwas erhöhen.
Die Schrittmotoren werden mit 48 Volt befeuert, die dann ein 320 Watt Netzteil liefern soll. Als Schrittmotorendstufen verwende ich Leadshine-Treiber ND556 bzw. MD556.

Die Frässpindel hat 1 kW Leistung bei 18000 1/min. Diese soll später wenn das Geld da ist durch etwas stärkeres mit Werkzeugwechsel ausgetauscht werden.

Zur Stabilität: die Fräse wiegt momentan über 600 kg, 800 kg werden es wohl noch mit Kabine, Verkleidungen zusätzlichen Versteifungen etc.
Der Tischunterbau ist aus einem Stahl-Gerippe mit Minerallguss. Das Portal ist momentan aus Aluminium, war aber ursprünglich massiver geplant.
Gemessen habe ich noch nicht, inwiefern sich die Maschine unter Last verzieht. Das werde ich mal machen, wenn mir langweilig ist...

Fräsen möchte ich alles mögliche: Holz, Kunststoff, Aluminium und bedingt Stahl. Später wenn ich mit Kühlmittel arbeiten kann möchte ich auch Glas graviern können!

Aber zunächst muss ich erstmal testen, wie sie sich beim Fräsen schlägt...