Hallo Sly
Danke für dein Tip. Ich hab es mal in den Sketch reingeschrieben und probiert.
"case 2:// Schaltet Kanal 2 ein, Kanal 1 aus
digitalWrite (AusgabePin[1],Anaus[1]);
digitalWrite (AusgabePin[0],LOW);
break;"
Funktioniert! Ich denke ich brauche nur immer den vorherigen Kanal ausschalten denn die anderen sind ja aus.
Das blinken im Failsafe hab ich geändert nach deiner Anregung.
Wieviel Case Schalter kann ich eigentlich mit dem Nano nutzen? Gibt es da eine Begrenzung? Ich habe noch ein 8 fach Relaismodul daliegen und würde das gern nutzen. Hab schon probiert den Max des Kanalzaehlers hochzusetzen aber es funktionierte nicht ( AusgabePins hatte ich angepasst).

Die Idee mit dem 2 RC Signal ist mir auch schon gekommen, aber ich hab nur eine 6 Kanalanlage und da will ich das beste daraus machen. Ich hab jetzt 2 dieser Nano's geplant um jeweils 6 Kanäle extra zu schalten, ich weiss es ist nicht die beste Lösung aber so kann ich meine beiden Schalter am besten nutzen. Da hab ich dann 12 Kanäle zum schalten von Licht, Sound und Rauch bzw. Startsignal für meinen Kran. Ich baue die Calypso und hab dort den Kran für die Tauchtasse funktionsfähig gemacht. Die Tauchtasse schaltet die Beleuchtung erst ein wenn sie von ihrem Platz an Bord weggehoben wird. Desweiteren gibt es ja einiges an Beleuchtung wenn zB. die Tauchtasse im Wasser ist (Manovrierunfähig-Taucher im Wasser usw.). Ankerwinde ist noch in der Planung. Soundmodul wird auch von einem Nano gesteuert. Aber immer eins nach dem anderen abarbeiten dann hat man immer etwas zum basteln. Irgendwie kriege ich meine Schiffe nie fertig, mir fällt immer wieder was zum nachrüsten ein. Meine Kenntnisse im programmieren sind leider begrenzt, bin Schlosse von Beruf mit elektrischen Verständniss, so würde ich es beschreiben.
Danke nochmal und freue mich auf weitere Tips