Danke für Deine Idee. Ja - im ersten Entwurf habe ich ja auch ein separates Lager genommen, da ich das intuitiv besser fand, wegen der erwähnten Kräfte.
Hmm die Kugelkopfmethode habe ich noch nicht überlegt, ich vermute mal Du meinst es so etwa:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Servo_Kugelkopf.jpg
Hits:	2
Größe:	18,1 KB
ID:	31260

GGf kann man auch die beiden Kugelköpfe nicht 180° gegenüber sondern vielleicht auch nur 160° gestellt anordnen.. Ich bin mir nämlich nicht so sicher, wie sich sowas am Totpunkt verhält.

Als andere Alternative wäre vielleicht auch noch das Herringbone-Zahnrad, oder ein Riemen denkbar. Welche Vor- bzw. Nachteile im Bezug auf spielfreiheit ergeben sich denn da in der Praxis?