- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Von a nach b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Wenn du keine Ahnug von Robotern hast-von was hast du denn Ahnung?
    Hast du Vorkenntnisse in der Elektronik oder Programmierung?

    Nimm mir die Frage nicht böse, aber wenn du andere Vorkenntnisse hast würde ich zusehen, die mit einfließen zu lassen. Hast du schonmal mit einem RPi gearbeitet? Wenn ja, dann würde ich den nehmen. Wenn nicht...gibt es auch andere Alternativen.

    Ansonsten würde ich auch mal über Lego nachdenken. Die Mechanik läßt sich damit am Einfachsten realisieren, der Grad der Genauigkeit (Getriebespiel, usw.) sowie Stabilität sollten ausreichend sein. Und programmierbare Roboter lassen sich aus Lego ganz wunderbar bauen, vielleicht hast du sogar schon viele Teile vorrätig.

    Ich muss für die Schule einen Roboter bauen, der Objekte durch die Wohnung transportieren kann.
    Über eins mußt du dir aber klar sein: Ganz billig wird der Spaß nicht, und trivial würde ich das Projekt so auch nicht unbedingt nicht bezeichnen. Machst du das alleine oder mit Klassenkameraden? Wenn du/ihr noch wenig bis gar keine relevanten Kenntnisse habt auf die ihr aufbauen könnt wirds schwierig. Zwar nicht unmöglich...aber schwierig.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    [/QUOTE]
    10kg Zuladung sind ja schon mal eine Hausnummer

    Zitat Zitat von Dahris Beitrag anzeigen
    Leider hab ich kaum eine Ahnung von Robotern und weiß nicht wo ich anfangen soll.
    Eine recht einfache Möglichkeit wäre ein Dreirad.
    Da gibts ein Buch von 1992 "Fahrbarer Selbstbauroboter aus kostengünstigen und leicht zu beschaffenden Teilen" von Elektor.
    Hinterradantrieb und Vorderradlenkung.
    Ein Rahmen aus Baumarktaluwinkeln, Räder könnten auch aus dem Baumarkt sein.
    Antriebsmotor z.B. Scheibenwischermotor.
    12V Autobatterie für die Stromversorgung.

    Zitat Zitat von Dahris Beitrag anzeigen
    Meine Idee war es, Mithilfe eines Raspberry Pi 2 einen Plan einzuspielen,
    Ein Raspi ist ein Computer mit Betriebssystem.
    Eventuell macht es bei einem System das in einer Umgebung mit Menschen mobil sein soll, eine Aufteilung durchzuführen.
    Motorregelung und Antikollisionssensorik über einen Microcontroller und höhere Funktionen wie Navigation dann über einen Computer (zh.B. Raspi).
    So sollte es möglich sein auch bei nicht echtzeitfähigem OS auf dem Computer trotzdem zeitnah zu reagieren.

    Zitat Zitat von Dahris Beitrag anzeigen
    Es ist ein Fliesenboden, also wird die Reibung nicht allzu hoch sein.
    Wird es immer ein Fließenboden sein, oder eventuell bei der Projektvorstellung in der Schule ein anderer Boden?
    Bei der Traglast machen Räder mit 15cm oder mehr sowieso Sinn. Da gibt es in Baumärkten Hart- und Weichgummi Räder, teilweise auch mit Profil.

    Zitat Zitat von Dahris Beitrag anzeigen
    Glaubt ihr ein RasPi wäre dafür geeignet? Oder habt ihr Vorschläge wo man gute Teile kaufen kann bzw. ob ich eher zu einem Bausatz greifen soll? (Chassis, Motor oder ein Bausatz)
    Ein Bausatz für einen Mobilroboter der 10kg Zuladung kann wird vermutlich verdammt teuer.
    Ein kleiner Bausatz für 50 - 100€ macht eventuell Sinn damit Du Dich mit Mobilrobotern und den Teilaufgaben unabhängig vom Fortschritt des eigentlichen Projekts befassen kannst.

    Eine kleine Auflistung deines Kenntnissstandes in den folgenden Gebieten ist auch recht hilfreich.
    Mechanik/Metallbearbeitung
    Elektrik/Elektronik
    Programmieren
    Regelungstechnik

    Zu guter letzt, wie fließt denn das Projekt in deine Note ein?
    Wenn es eine Aufgabe Deiner Schule ist, dann will die ja Deinen Wissensstand und nicht unseren damit feststellen.
    Also kann es Dir passieren, das Du bei den Detailaufgaben zwar Tipps aber keine Teillösungen oder so bekommst.
    Geändert von i_make_it (10.01.2016 um 17:33 Uhr)

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ich muss für die Schule einen Roboter bauen...
    Oha, was für eine Schule ist das denn? Gibts dafür vielleicht eine genauere Beschreibung? Also die eigentliche Aufgabenstellung, nicht so eine wages Gestammel...
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Ich will auch wieder zur Schule gehen. Die bauen da immer so tolle Sachen.

    Vielleicht wäre das hacken eines Upperclass- Staubsaugerroboters eine Lösung.

    Ansonsten: im Laden kann man den Minirechner, der nebenbei durch die Wohnung navigiert, meines Wissens noch nicht kaufen.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1100294_Größe ändern.JPG
Hits:	27
Größe:	107,5 KB
ID:	31112

    Aber wir arbeiten dran.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] I2C Bus läuft nach Kaltstart des atmega nicht aber nach reprogrammiert via ISP
    Von Ritchie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 14:53
  2. Von Bascom nach C
    Von Zwerwelfliescher im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 21:15
  3. Nach-Weihnachtsrätsel
    Von oberallgeier im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 11:05
  4. Hindernissprogramm von A nach B
    Von Crash87 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.11.2007, 11:07
  5. [ERLEDIGT] Von DC nach AC
    Von Peterich im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test