Hallo,
erst mal Dank für dein Interesse.
Ziel ist erst mal eine kleiner Generator mit 30 – 50 Watt, als Grundversorgung für
zB. einen kleinen Roboter
Ich Suche ja immer noch Mitstreiter.
Leider geht es den meisten nur um einen schnellen Erfolg und 1000 Watt und höher.
Sie können sich dann nicht vorstellen, wie viel Arbeit nötig ist!

Nun, ich bin immer noch in der Laborphase, wenn ein Problem gelöst entstehen
zwei neue.
Zum Teil dauert das Bauen von Hilfsmitteln länger, als das zu lösende Problem.
Und die Materialbeschaffung als Privatperson ist auch nicht ohne.
Die Qualität auf dem freien Markt lässt auch oft zu wünschen. Und Und Und.

Vom Wasser als Medium habe ich mich verabschiedet. Die Arbeit mit
überkritischem Wasser ist einfach zu aufwendig.Temperaturen über 374,12 Grad
stellen eine hohe Anforderung an das Material und seine Verarbeitung.
Unter 400 Grad Dampftemperatur ist der Wirkungsgrad recht gering.
Mein Favorit ist im Moment CO2. (später natürlich im geschlossen System)

Wie sich unschwer erkennen lässt, wird aus Wärmeenergie mechanische Energie.
(Rotation)
Ich kann nur die Energie, die unser heimischen Sonne zur Verfügung stellt, nutzen.
Leider steht mir die so genannte freie Energie nicht zu Verfügung . (oh schade)

Die ersten Testwerte mit 70 Bar CO2 sind viel versprechend!
Warte jetzt auf ein paar hochdruck Düsen. (0,3 – 0,4 mm).

Gruß
ARetobor

PS
was bedeutet VG
viele Grüße ??