Ich habe nur die ersten und die letzten Beiträge gelesen,
falls es zu Wiederholungen kommen sollte.
Als Elektroniker und ehemaliger Hochdruckkesselwärter
finde ich das Thema interessant.
Ich denke, es soll kein Perpetuumversuch unternommen
werden, so dass die Dampferzeugung NICHT ELEKTRISCH
erfolgen sollte.
Vor Jahren hatte ich in diversen Heizhäusern als MSR-Techniker
und Maschinist für Wärmeerzeugung gearbeitet.
Dabei wurden auch Turbinen genutzt.
Diese wurden mit überhitztem Dampf, also absolut trockenen
Gas, betrieben.
Grundvorraussetzung ist ein Dampfkessel, wo der Dampf entnommen
wird, danach muss dieser nachbeheizt werden, um trocken zu werden,
also überhitzt. Nach der Turbine fällt Kondensat an, welches dem
Dampfkessel wieder zugeführt wird.
Wenn das im Kleinen, wie hier erwähnt ist, find ich das Thema hochinteressant.
VG Micha
Lesezeichen