- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Generator mit Brushless Motor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo,
    hier noch ein kurzer Film Test passiv Magnetlager ca 27000 U/min
    http://relbmessa.de/TestMgLaVideo.html

    Gruß

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Könnte sein, dass es 26760 Upm waren, - nach meiner Messung. Es hat mich halt eben interessiert.

    gemessen mit "Spectrogram 16"

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	turb 60 25%.jpg
Hits:	17
Größe:	72,5 KB
ID:	33728Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	turb 25 - 40  25%.jpg
Hits:	17
Größe:	62,7 KB
ID:	33729
    Geändert von Manf (31.10.2018 um 15:34 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo Manf,
    ich verstehe die Frage nicht?

    Gruß

    PS
    gut möglich das es 26760 Upm waren.
    habe mit Ossi im Vergleich mit einem RC Generator gemessen (geprüft)
    das ist nicht so genau.
    Geändert von ARetobor (31.10.2018 um 15:51 Uhr)

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Ich finde das Geräusch recht interessant, und habe mir das Spektrum über den Testlauf angesehen, ein Grundgeräusch mit bis zu 446Hz mit allen ganzzahligen Oberwellen und einer starken Oberwelle ich denke es ist die 40., die dann von den einzelnen Zähnen oder Schaufeln kommt.

    Sicher ist die Messung mit ca. 27000 Upm genau genug, ich wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen, dass man das Geräusch analysieren kann.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Sehr interessanter Ansatz, hätte nicht gedacht dass das auch so geht.
    Mein Respekt hast du jedenfalls.
    Gruß

    PS
    es sind 40 Zähne!
    Geändert von ARetobor (31.10.2018 um 16:50 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Heureka,
    endlich habe ich halbwegs vernünftige Ringmagnete für die Rotorachse
    gefunden.
    Mit meinen kleinen Testaufbau konnte ich jeden vierten Magneten
    als brauch bzw. sehr brauchbar einstufen.
    Mit 1,67 Euro je Magnet hielten sich auch die Kosten in einem
    verschmerzbaren Rahmen.
    Nun könnte man sagen:
    Über Sonderbestellung herstellen lassen.
    Je nach Anbieter Kosten von ca. 250- 450 Euro.
    Das könnte man noch hinnehmen, aber die Garantierten Toleranzen
    zur Magnetfeld Homogenität wahren völlig unbrauchbar.
    (somit hätte man jeden Schrott ohne Reklamationsmöglichkeit
    hinnehmen müssen)
    Anbei zwei kleine Bilder vom Testaufbau.

    Gruß

    PS
    es geht langsam aber sicher weiter.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TestRingmagnettoben.jpg
Hits:	13
Größe:	54,8 KB
ID:	33736
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TestRingmagnett1.jpg
Hits:	14
Größe:	136,9 KB
ID:	33737

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo,
    hier noch ein kleiner Film Turbine-Generator axialer Aufbau, mit zwei Vollkeramikkugellager
    und passiv Magnetlager zur Entlastung.
    Elektrische Leistung 20 Watt bei ca. 6000 Upm
    4 Düsen mit 0,4 mm Bohrung
    CO2 Gas mit 56 Bar

    Video hier:
    http://relbmessa.de/TestTurbineMgLaVideo.html

    Gruß

    PS
    Manf – falls du hier reinschaust:
    kannst du den Ton noch mal so schön durch dein Spectrogram 16
    laufen lassen?
    Das Spek von Ubuntu hat leider keine so kontrastreiche Bildwiedergabe.
    Danke im voraus

Ähnliche Themen

  1. Brushless motor als Generator
    Von RMJ im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 10:39
  2. Motor als Antrieb sowie als Generator
    Von newton07 im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 21:54
  3. Brushless Motor als Generator
    Von sebi87 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 09:57
  4. Welcher motor ist als Generator geeignet?
    Von Felixx87 im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 23:09
  5. [ERLEDIGT] Ein standart RC 540 Motor als Generator benutzen?
    Von Savy:) im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.10.2004, 19:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test