Hallo i_make_it,
danke für dein Interesse.Die Fakten die du beschreibst sind mir bekannt.
Die Geräusche spielen im geschlossenen System keine Rolle.
Kavitation dürfte bei Gasen nicht auftreten.
Das Turbinenrad ist jetzt aus Messing.
Foto folgt später.
Mir ging es bei der Frage darum, ob Jemand schon selbst kleine Düsen gebohrt und poliert hat.
Im Moment entstehen bei mir immer nur Venturi-Düsen.
Gruß
Klaus-Dieter
Jep stimmt, mein Fehler.
Bei Dampfturbinen ist es Tropfenerrosion.
Versuchs mal mit Düsenreibahlen und dann mit Leinengarn und Amaturen einschleifpaste.
Wenn es ganz fein werden soll, gibt es Diamant Polierlösung für Metallogafische Schliffe.
http://www.metallographie-presi.de/c...he-1-liter.jpg
Hallo i_make_it,
das mit dem Garn gefällt mir gut.
Werde eine Weile brauchen.
Den Rest habe ich schon.
Gruß
Klaus-Dieter
Leinen ist deutlich reißfester als Baumwolle.
Wird sich aber trotzdem durchscheuern.
man kann auch Kupferdraht nehmen, aber da setzt sich die Polierlösung nicht rein.
Ist also schwieriger zu machen.
An Kupferdraht habe ich auch schon gedacht.
Vielleicht geht auch Kohlefaser, werde mir mal welche bestellen.
Gruß
Klaus-Dieter
Kupferdraht ist weich, wurde seit der Antike bis zum zweiten Weltkrieg vor Aluminium als Träger für Diamanttrenn- und Schleifscheiben verwendet.
Bei Kohlefaser müsste das Poliermittel vermutlich schon bei der Herstellung eingebracht werden.
Lesezeichen