Dann brauchst Du das "Bremsmoment" das dein "Generator" bei der gewünschten Drehzahl dem Antrieb entgegenstellt.
Da sich die Spulen ja durch die Magnetfelder der Magneten bewegen (bzw. umgekehrt) und es durch den Stromfluß in den Spulen ja dort auch ein Magnetfeld gibt, muß der Antrieb ja diese Kraft aufbringen können um die gewünschte Drehzahl halten zu können.
Du kannst also den Generator durch einen Motor auf Nenndrehzahl bringen und Spulenstrom und -Spannung messen.
Dann den Motor ohne Last auf die Drehzahl bringen und messen. die Differenzwerte sind dann das was der Generator ausmacht.
Du mußt noch die Drehmomentkonstante des treibenden Motors kennen, und dann M=kM*IM umformen.
Die Leistungsaufnahme ist ja Motorstrom mal Motorspannung.
Die Reibung in der Tubine kommt dann in Form des Wirkungsgrad wieder auf die Leistungsaufnahme drauf um die Gesammtleistung zu erhalten die die Turbine erbringen muß.
Damit hast Du Drehmoment und Leistung der gesuchten Turbine und kannst Diese berechnen.
Lesezeichen