Hallo Leute,
leider geht mein Projekt nur schleppend voran, aber der Alltag
frisst mich auf.
Ich möchte später noch mit höheren Druck arbeiten, und habe
eine generelle Frage.
1 bar = 0,1N/mm²
10 bar = 1N/mm²
100 bar = 10 N/mm²
Mit der veralteten Angabe ist es für mich etwas einfacher:
10 bar = 0,102 kgf/mm²
daraus folgt also,
auf einem 1 mm² wirkt eine Gewichtskraft von rund 0,102 kgf (1N)
somit wirkt dann auf 100 mm² das hundertfache
also 10,2 kgf (100 N)
würde ich jetzt eine Öffnung von 100 mm² (Bohrung) mit einer Platte
abdichten und mit vier Schrauben befestigen (symmetrisch)
würde also jede Schraube ¼ der Kraft aufnehmen 2,55 kgf (25 N)
Ist das soweit richtig?
Ich möchte mit dieser Frage nur mein Verständnis für die Druckverteilung
erhöhen, und Denkfehler im Vorfeld möglichst vermeiden.
Gruß
ARetobor
Lesezeichen