- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Roboterbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2016
    Beiträge
    19
    Doch haben wir schon! Auf einer Klingelnberg Maschine! Wir hatten sogar 3 Maschinen und später dann noch eine ganz große ich glaub bis Modul 8 und die Kleinen haben soweit ich noch weis bis Modul 1,5 gemacht.
    Ich hab sogar noch welche daheim rumliegen. Die waren Ausschuss! Aber leider hab ich da immer nur ein Paar (also 2 Stück) sonst könnte ich die nehmen

    - - - Aktualisiert - - -

    Hier noch ein paar Bilder von meinen Beständen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160127_18_02_12_Pro.jpg
Hits:	12
Größe:	111,4 KB
ID:	31227Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160127_18_04_23_Pro.jpg
Hits:	9
Größe:	55,0 KB
ID:	31228Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160127_18_04_32_Pro.jpg
Hits:	8
Größe:	55,5 KB
ID:	31229

    Vielleicht schau ich bei denen mal schnell vorbei. Vielleicht haben die ja gerade was

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2016
    Beiträge
    19
    Hi,

    Ich hab noch mal eine Frage:

    Welchen Motor soll ich für die Achse 5 und 6 nehmen?
    Ich hab mir gedacht ich nehme den hier:
    https://www.pololu.com/product/3215
    Allerdings hab ich jetzt gerade gesehen dass der 5.6A braucht!
    Wenn ich da 6 solche Motoren anschieße dann versagt doch jedes Netzteil oder?
    oder soll ich lieber zu den LOW-Power-Motoren greifen?
    Und wie viel Spannung soll ich denn verwenden 12V oder doch lieber 6V?
    Irgendwo oben stand ja dass ich einen 12V Motor nehmen soll aber warum?

    Hier noch mein aktueller Stand beim Zeichnen von der Achse 5 und 6!
    Die Achse 5 ist noch nicht ganz fertig!
    Das braune sind die Lager!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Achse 5 und 6 zusammen Achse 5 noch nicht ganz fertig.jpg
Hits:	9
Größe:	63,9 KB
ID:	31246Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Achse 5 und 6 zusammen Achse 5 noch nicht ganz fertig_2.jpg
Hits:	7
Größe:	62,2 KB
ID:	31247

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    P=U*I
    Also Leistung gleich Spannung mal Strom.
    Es hängt also davon ab was Du brauchst.
    Wenn Du allerdings mit den A1 und A2 die gesammte Masse bewegen mußt, macht es Sinn da die 12V 5,6A zu nehmen.
    Bei A5 und A6 macht das dann keinen Sinn mehr. Denn die sind dann überdimensioniert (oder halt A1 A2 unterdimensioniert).
    Bei den Netzteilen, kann man auch ein 12V 50A Netzteil (600W) nehmen.
    Bei gutem Taktieren kommt man da für unter 40€ dran.
    Bsp.:
    http://www.ebay.de/itm/12V-50A-Netzteil-600W-Servernetzteil-Schaltnetzteil-fur-Lipo-Ladegerate-/161954549820?hash=item25b53e503c:g:~Y0AAOSwk0pVgDu X

    12V kontra 6V Motor
    U*I=P
    12V*5,6A=76,2W
    6V*6,5A=39W

    Man sieht also der größte 6V Motor zieht 16% mehr Strom hat aber nur 51% der Leistung des 12V Motor.
    Solange man ein Netzteil hat und nicht auf Akku angewiesen ist, machen Motoren mit höherer Spannung mehr Sinn.




    Geändert von i_make_it (31.01.2016 um 18:34 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2016
    Beiträge
    19
    Ok danke
    Aber ich find leider keine kleinere Motoren mit Encoder die den Encoder zwischen Motor und Getriebe haben

    Wenn ich einen externen Encoder dazwischenschalte bin ich vom Preis her auch so wie wenn ich jetzt so einen Überdimensionierten nehme.
    Nur ist der Motor halt schwerer.

    Und wenn ich doch einen externen Encoder mit 300CPR nehme dann hab ich ein bisschen Angst das sich dann mein PID Regler vom Motor aufschwingt. Also immer vor und zurück regelt! (Gut kann man Software-Technisch bestimmt bis zu einem bestimmten Grad kompensieren)
    Aber der externe Encoder wiegt ja dann auch wieder was und dann hab ich doch auch nicht den großen Gewichtsunterschied oder?

    Wenn man vom Preis her noch was machen könnte währe ich natürlich offen da die anderen Teile auch nicht gerade billig sind!

    Kennt ihr noch irgend einen Laden der billige Motoren mit Encoder verkauft oder soll ich doch einen externen Encoder verwenden?
    Ich hab auch noch im Zahnriementrieb eine Untersetzung von 0,625:1 drin!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Wähle die Motoren bei Pololu aus und kopiere dir alle technischen Daten.
    Dann, wie Klebwax es schon geschrieben hat z.B. bei
    http://www.aliexpress.com/wholesale?...+motor+encoder
    http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...der&rmvSB=true
    http://german.alibaba.com/trade/sear...edTab=products

    mal nachsehen nach kostengünstigen Vergleichstypen.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.01.2016
    Beiträge
    19
    Ich glaube das Projekt ist gescheitert.
    Das sind einfach zu hohe kosten
    Die Preise sind nur für die Achse 5 und 6
    Das Netzteil ist für alle Motoren ausgewählt

    Motoren inc. Versand: 116,75
    Kegelräder + Zahnriemen+scheiben: 83,87
    Motortreiber: 15,40
    Kugellager: 9,30
    Netzteil: 43,00

    268,00Euro

    Wenn es 150 Euro gewesen wäre dann währe es gerade noch OK aber das ist schon arg viel

    Hier noch ein Bild von meiner Zeichnung:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.PNG
Hits:	3
Größe:	131,3 KB
ID:	31253Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt2.jpg
Hits:	3
Größe:	64,5 KB
ID:	31254

    Danke noch für die tolle Unterstützung!
    Mal schauen ob ich ein kostengünstigeres Projekt finde!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Und wenn Du es zeitlich über mehrere Monate streckst?
    Kegelräder + Zahnriemen+scheiben
    und
    Kugellager
    reichen ja um die mechanische Fertigung durchzuführen.
    Für die Motoren stellt man einen oder zwei Dummis als Platzhalter her und um die Zahnriemen zu spannen.
    Damit liegst Du bei den Kaufteilen bei unter 94€ und kannst die komplette Mechanik bauen.

    Wenn Du dann soweit bist, das Du A4, 5, 6 und ggf. auch schon A3 in Betrieb nehmen könntest, holst Du die Motoren.
    Wenn Dann A1 und A2 auch fertig sind Netzteil und Motortreiber.

    Ich habe jetzt für meinen 3D-Drucker auch die Kaufteilbestellungen auf 3 Monate verteilt und seit Ende November Eingekauft.
    Bis zum 19.2. sollen die letzten Teile kommen.
    Nächste Woche will ich dann mit der Detailkonstruktion anfangen, da ich dann alle Teile habe die direkt an die Maschine kommen.
    Ich habe das bei unter 130€ pro Monat gehalten und bin jetzt bei 374€.
    (Wegen den 19% Einfuhrumsatzsteuer ab 22€ Warenwert, war es nach dem Durchrechnen und Vergleichen bei einigen Bestellungen billiger innerhalb der EU zu bestellen.)

    So ein Roboterarm wie Du ihn vorhast, ist ja jetzt auch nicht grade ein kleines Projekt.
    Der Bau und dann auch die Elektronik und Programmierung werden nicht in eins - zwei Wochen erledigt sein.
    Von daher würde ich das an deiner Stelle nicht so schnell canceln.

Ähnliche Themen

  1. Roboterbau
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 16:57
  2. [Entscheidungsfrage] Roboterbau
    Von RoboNull im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 02:10
  3. Roboterbau - Sensorik
    Von CoNaBe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 10:06
  4. Starterkit zum Roboterbau
    Von Fimi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 19:41
  5. Roboterbau
    Von Manuela im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 17:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress