....welche Version von MPLAB ist für den PIC16F1827 zu empfehlen und welcher C-Compiler passt dafür? (CC18 ??)
....welche Version von MPLAB ist für den PIC16F1827 zu empfehlen und welcher C-Compiler passt dafür? (CC18 ??)
Es ist immer empfehlenswert, eine "lebende" Version einer Software zu benutzen, insbesondere wenn man neu anfängt. Das ist bei Microchip MPLABX. Die aktuellen Compiler heißen XC8, XC16 und XC32 für die 8-, 16-, und 32 Bitter. Dabei werden alle Microchip-Prozessoren, auch alle zukünftigen unterstützt. Ich verwende MPLABX zusammen mit dem PICKIT3 als auch einem preiswerteren Clone. Zusammengefasst: MPLABX und XC8, jeweils neueste Version.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Danke, dann Suche ich mal die beiden Sachen und installiere das......
....so, nun habe ich alles installiert und wollte den C-Code compilieren aber schon mault das Programm und kennt die CONFIG nicht.....
.....was könnte falsch sein???Code:#include <htc.h> #include <stdlib.h> __CONFIG (0x09E4) ; // Binary : 00 1001 1110 0100 // 0 : FCMEM=0 -> Fail Safe Clock Monitor Disabled // 0 : IESO=0 -> Internal/External Switchover Disabled // 1 : CLKOUTEN#=1 -> CLOCKOUT Function disabled // 00 : BOREN=00 -> Brownout Detect Disabled // 1 : CPD#=1 -> Data memory code protection disabled // 1 : CP#=1 -> Program memory code protection disabled // 1 : MCLRE=1 -> MCLR#/Vpp acts as MCLR# // 1 : PWRTE#=1 -> Power-up Timer disabled // 0 0 : WDTE=00 -> Watchdog timer disabled // 100 : FOSC=100 -> INTOSC Oscillator (31KHz / 500 KHz / 16 MHz) __CONFIG (0x38EF) ; // Binary : 11 1000 1110 1111 = 0x38EF // 1 : LVP=1 -> Low-Voltage Programming enabled // 1 : DEBUG#=1 -> In-CircuitDebugger disabled // 1 : reserved // 0 : BORV=0 -> Brown-Out voltage set to 2.5V // 0 : STVREN=0 -> Stack Overflow will not cause a reset // 0 : PLLEN=0 -> x4 PLL Disabled // 1110 11 : reserved // 11 : WRT=11 -> Flash write protection off
.....o.K......habe es über die IDE eingestellt und compiliert - hat funktioniert. Kann ich (außer dem .hex File das ist ja nun da) auch aus der main.c ein .asm File erstellen lassen?
Nö, der XC8 macht keinen Umweg über .asm und es wird keine übersetzbare .asm Datei erzeugt. Es kann zur Überprüfung ein (mehr oder weniger) lesbares ASM Listing mit der Erweiterung .lst im selben Ausgabeverzeichnis wie die .hex Datei erzeugt werden - wenn die Option 'Generate the ASM Listing File' in den Compilereinstellungen eingeschaltet ist.
Lesezeichen