Welchen Sensor von Sharp hast Du den genau angeschlossen?
Und JA bei den Sharp mit Analogausgang steht immer ein Signal am Ausgang an.
Sobald der Sensor mit der richtigen Versorgungsspannung bestromt wird, startet die erste Messung.
Das dauert 16,5ms (zwichen 12,8ms und 20,2ms), so wie jede weitere Messung auch.
Am Ausgang steht ein undefiniertes Signal an bis die erste Messung durchgeführt und verarbeitet wurde.
Die verarbeitung dauert maximal 5,0ms.
Am Ausgang steht also maximal 25,7ms nach einschalten der Versorgungsspannung des Sharp das erste gültige Ergebniss als Spannung (0-3,1V) an.
Da die Spannung nicht Linear zur Entfernung ist, zieht man das Datenblatt des jeweiligen Typs heran und kann sich damit eine Lookup Tabelle erstellen, zwichen den Einzelwerten der Tabelle kann man linear interpolieren und bekommt so (falls nötig) Zwichenwerte mit nur kleinen Fehlern.
Es gibt aber auch noch ältere Sharp Sensoren (mit 4 Anschlüssen) die das Ergebniss seriell als Digitalwert ausgeben.
Also Modell des Sharp feststellen, Datenblatt runterladen und ein Blick ins "timing chart" und ein Blick in die Grafik "example of output distance characteristic" werfen. Das ist das mindeste was man machen sollte.
Das Datenblatt einmal vollständig durchgehen schadet nicht und erspart einem einige Überaschungen.
Lesezeichen