Die Theorie ist hierbei wirklich nicht schwer. Aber wo fang ich in der Praxis am besten an?
Windows oder Linux? Welche Sprache?
Ich muss auch berücksichtigen, dass die Sprache möglichst einfach seriell zum Arduino übertragen kann.
Die Theorie ist hierbei wirklich nicht schwer. Aber wo fang ich in der Praxis am besten an?
Windows oder Linux? Welche Sprache?
Ich muss auch berücksichtigen, dass die Sprache möglichst einfach seriell zum Arduino übertragen kann.
Hallo,
Welches BS kennst du besser?
Grundsätzlich ist es egal, welches BS du verwendest.
Die Frage ist natürlich auch noch mit welchen Tools unter welchem BS du die Layout erstellst. Es mach keinen Spass dann immer ein anderes BS booten zu müssen.
Welche Sprachen kannst du denn?
Unter Windows habe ich meistens mit VisualBasic und C/C++ gearbeitet. VB vor allem für die Benutzeroberfläche, das war damit am einfachsten zu machen. Rechenintensive Teile dann in C/C++.
Auf den Controllern habe ich ausschliesslich in C gearbeitet.
Die Übertragung unterstützt auf dem PC das BS.
Physikalisch erfolgt die Übertragung über USB, aber der Treiber simuliert dann eine serielle Schnittstelle.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Prinzipiell ist mir egal, ob ich Windows oder Linux nutze. Mein Layout möchte ich mit KiCad erstellen.
Grundkenntnisse habe ich in C, PHP, JS.
Ich denke aber, wenn ich das Projekt fertig habe, gibt es mehr potantielle Nachahmer unter Windows, weslahb die Entwicklung einer Windows-Anwendung vermutlich mehr Sinn macht.
Ich hab mich eben mit einem Freund dafüber unterhalten, und er meint, ich soll mal in C# reinschnuppern und mit VisualStudio Community und Wnidows Forms arbeiten, da das dann dank Mono auch linuxkompatibel wäre.
Wenn beide BS bedient werden würden, wäre das natürlich optimal![]()
Lesezeichen