Fangen wir doch mal ganz vorne an.
Erkläre doch mal Deine Definition von Roboter. Also was stellst Du Dir unter Roboter vor.
So was?
Das entspricht in etwa der international genormten Definition für Industrieroboter
Oder eher sowas?
Das ist Atlas von Boston Dynamics.
Da ist die Hydraulik allerdings größtenteiles Einzelanfertigung.
In der nächten Version vom Atlas soll die Hydraulik sogar zu 100% Einzelanfertigung sein.
http://3dprint.com/wp-content/uploads/2015/08/b22.png
(Bild ist zu groß)
Oder etwa was ganz anderes.
Es fängt ja schon beim Hydraulik Aggregat an.
Für einen stationären Arm kann man aus hunderten Aggregaten von zig Anbietern auswählen.
Für ein mobiles Aggregat, kann es sein das man bei Anbietern für die Luftfahrt oder Rettungsequipment suchen muß um was in der notwendigen Baugröße und Gewichtsklasse zu finden.
Bei Hydraulik gibt es nach DIN24312 ein paar Druckstufen.
Alle Teile sollten für die selbe Druckstufe ausgelegt sein.
Zu hoch ausgelegt heist man schleppt unnötig Gewicht mit sich rum.
Zu niedrig ausgelegt heist Teile Versagen.
Helfen kann man Dir nur wenn wir wissen was Du brauchst.
Da Du das anscheined nicht so genau weist, wäre es sinnvoll möglichst genau zu wissen für was Du es brauchst, um Dir sagen zu können was Du brauchst.
Lesezeichen