Hallo,
Grundsätzlich durch die Schaltung und die Bauteile.
OK, H-Brücken-ICs vertragen meistens Spannungen von 30V an aufwärts.
Dann gibt es aber noch die Verlustleistung, welche grenzen setzt. Das kann z.B. eine Spannungsstabilisierung mit Widerstand und Z-Diode sein.
Mit zunehmender Betriebsspannung steigt dann auch der Strom durch Widerstand und Z-Diode. Irgendwann gibt es dann Rauchzeichen.
Aber das sind Parameter, welche man bei der Entwicklung festlegt.
Aber wieso sollte man einen Fahrtregler für 40V auslegen, wenn im Modellbau die Betriebsspannung typischerweise von einem 7.2V Akku kommt?
Etwas Luft nach oben braucht man, weil eine 1.2V Zelle, voll geladen eine etwas höhere Spannung hat.
Mit 6*1.4V kommt man dann auf 8.4V
Mit der Entladung sinkt die Akkuspannung, mit 6*0.8V kommt man dann auf die 4.8V, tiefer sollte man eine Zelle nicht entladen.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen