Hallo

Wenn sich das Antriebsrädchen einmal reingenagt hatte muss man es wirklich gründlich reinigen (Zahn für Zahn!) bevor man weiterdruckt z.B mit einer kleinen Messingbürste oder einem Zahnstocher).

Gründe fürs Reinfressen sind u.a. zu geringer Anpressdruck des Antriebrädchens, zu hohe Vorschubgeschwindigkeit, zu geringe Temperatur in der Düse (oder zu kurze Anwärmzeit), Filamentreste im Druckkopf, Schmutz am Filament, ungünstige Filamentführung am Zulauf, Düse berührt beim Drucken die Grundfläche oder das Werkstück und wird dadurch blockiert.

Ich drucke mit PLA 3mm und ziehe nach dem Druck das Filament immer von Hand komplett aus dem Druckkopf. Bei Druckbeginn stecke ich das Filament in den vorgeheizten Druckkopf und drehe von Hand am Antriebsrahnrad des Vorschubs bis das Filament gleichmäßig aus der Düse quillt. Nachdem ich dann das Kunststoffwürstchen von der Düse entfernt habe, starte ich den Druckvorgang. Das Filament läuft vor dem Druckkopf durch ein Schwämchen.

Beidseitiger Vorschub mit zwei Antriebsrädchen oder gar mehrstufig ist eher schlecht, weil das Filament zu sehr beansprucht und dadurch erst recht angefressen wird.

Gruß

mic