- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Umgang mit zahlungsunwilligen Kunden

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Puh, hier kommt ja ein Input rum

    Ich habe inzwischen noch zwei Mal mit dem Geschäftsführer telefoniert und rausbekommen, dass der Inhaber im Urlaub ist.
    Die Frist meiner (ersten und auch letzten) Mahnung ist abgelaufen.
    Da ich die weiterhin offenen Stunden (nach der unbeglichenen Rechnung) nun trotz unvollendeter Arbeit nun noch in Rechnung gestellt habe und hierfür ebenfalls ein Zahlungsziel besteht, habe ich auf der Rechnung auf das Begleitschreiben hingewiesen, worin ich erwähnt habe, dass mit dem ersten Tag des Zahlungsverzugs ebenfalls eine Mahngebühr fällig wird und weitere Schritte eingeleitet werden.

    Was ich damit erreichen möchte?
    Ich habe die Installationsarbeiten nach einigen Wochen des Zahlungsverzugs eingestellt, auch wenn diese nicht beendet waren.
    Nun möchte ich sämtliche Stunden beglichen wissen, bevor ich auch nur in Erwägung ziehe, dort nochmal aufzutauchen, weshalb ich die nun offenen Stunden mit Hinweis auf den Abbruch der Installationsarbeiten in Rechnung gestellt habe.
    Damit ich nun nicht zwei Mal Aufwand betreiben muss und evtl. die erste Rechnung bezahlt bekomme aber noch offenen Stunden dann später nicht beglichen werden, warte ich nun bis die zweite Rechnung ebenfalls in Verzug ist.
    Das ist 2-3 Tage nachdem der Inhaber aus seinem Urlaub zurück ist.

    Ziemlich Stressig die ganze Aktion. Aber mit meiner Krankenversicherung konnte ich glücklicherweise abklären, das ich den Beitrag für diesen Monat erst nächsten Monat begleichen muss. Bis dahin ist hoffentlich alles geklärt.
    Jetzt heißts Zähne zusammenbeißen und andere Aufträge fertigstellen.

    Sollte sich nun alles bis nächsten Montag regeln lassen, fallen noch einige Stunden zur Fertigstellung an.
    Wie würdet ihr dann vorgehen?
    Jeden Tag erstmal in bar abkassieren, bevor der Schraubendreher auch nur angeschielt wird?
    Ich möchte diesem Kunden keine Möglichkeit bieten, eine weitere Rechnung nicht zu zahlen. Allerdings möchte ich fair bleiben und ihm bei einem Übereinkommen anbieten die Arbeiten zu beenden.

    Der Geschäftsführer 'empfohl' mir, erstmal keine weiteren Schritte einzuleiten, da ich ja noch die Montage beenden solle und dem Inhaber vor Ort über den Weg laufen würde (unnötig angespannte Situation). Aber ich sehe da weniger ein Problem, schließlich konnte der ja auch wochenlang mir ohne Gewissensbisse gegenübertreten.
    Geändert von Cysign (11.01.2016 um 22:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Verbraucherschützer: Kunden müssen von Zollabbau für Elektronik profitieren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.07.2015, 16:00
  2. Biete Job IT-Systemelektroniker für den Kunden Support (m/w) in Erfurt
    Von Personaler im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2014, 22:28
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 10:49
  4. Frage WEEE Verordnungen bei Elektronik Hacks und Umbauten für Kunden?
    Von PsychoElvis64 im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 21:32
  5. Umgang mit LiPo
    Von Da_Vinci13 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 10:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test