Hm, das "geht eh nirgends" unterschreibe ich SO nicht.
Bei ABS Filament, kann man z.B. die Heizpatrone ausbauen und den Heaterblock mit Düse mit Azeton spülen.
Für andere Werkstoffe muß man halt das jeweilige Lösungsmittel nehmen. Im zweifelsfalle mal die Datenblätter ansehen oder die Veröffentlichungen von BASF zu Thermoplasten (Gab es in den späten 80ern und in den 90ern in Buchform. Heute als PDF).
Wenn in der Düse oder im Filamentkanal Anhaftungen von phyrolysiertem Kunststoff sind, leistet eine Laubsäge oder Dekupiersäge mit etwas passendem CuL- oder Messingdraht und Kunststoff Politur oder Stahlpolitur mit Kunststoff Schleifkörpern gute Dienste (man brauct halt etwas Geduld). Spart sich aber ständig neue Teile zu kaufen.
Ist man drauf angewiesen das der Drucker einen hohen Nutzungszeitanteil hat, braucht man halt 3 Einheiten zum wechseln.
Eine im Einsatz (Bis sie ausfällt oder das Druckergebniss kurz davor ist den Anforderungen nicht mehr zu entsprechen. Stichwort: Standzeit), eine als Ersatzteil und eine in der Instantsetzung (die hoffentlich aufgearbeitet zu den Ersatzteilen kommt bevor das Ersatzteil zum Einsatz kommt).
Lesezeichen