- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Sensor für Fillament am 3d Drucker

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Oh Mann, man kann ja kaum so skeptisch denken wie die Realität dann zuschlägt ...
    Danke dir für die ausführliche Erläuterung !!!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Ich befasse mich seit der ersten Euromold 1995 mit Rapid Prototyping.
    Das Problem gibt es schon seit die Drucker noch im sechsstelligen Preissegment lagen.
    Mit den "günstigen" Heimanwender Versionen ist es nur stärker geworden, da natürlich ein Heater im zweistelligen Bereich weder vom Werkstoff noch von der Verarbeitung mit einem Heater im vierstelligem Bereich für professionelle 3D Drucker mithält.
    Aber allgemein werden bei gewerblicher Nutzung solche Komponenten nach einer festgelegten Betriebszeit getauscht und durch die vorbeugende Instandhaltung überholt.
    So was gibt es im privaten Bereich in der Regel nicht und Startups bei denen niemand aus der Branche stammt, wissen davon natürlich auch nichts und lernen es dann aus eigener Erfahrung.

    Wenn man z.B. 10 Drucker betreibt, legt man sich 3 Einheiten als Ersatz hin und beginnt mit dem Tauschen wenn 50% der zu erwartenden Standzeit um ist.
    Die 3 gebrauchten Einheiten werden dann überholt und und getauscht. Somit kommt die letzte Einheit im Idealfall drann wenn grade die erwartete Standzeit um ist.
    Ab da geht es dann zyklisch weiter bis der Verschleiß ein Überholen unmöglich macht.
    Z.B. Kolkverschleiß im Kanal der diesen so vergrößert, das man entweder aufreibt und mit einem größeren Filament weiterarbeitet (wobei man mit neuen Prozessparametern für den Filamentvorschub, der Heizung und dem Kopfvorschub arbeiten muß) oder austauscht.
    Geändert von i_make_it (31.12.2015 um 02:09 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Sensor im Extruder (3D Drucker) Teacup Einstellung
    Von DjEKI im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.04.2015, 11:17
  2. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  3. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  4. [ERLEDIGT] VB6 & USB Drucker
    Von MrLine im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2005, 13:44
  5. Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen