- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Medienplayer für FIlme von Festplatte - Alternativ Raspberry mit Kodi?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    28
    Moin.
    Ich war da auch lange am suchen und lesen doch leider war die Eierlegende Wollmilchsau die ich suchte nicht zu finden. Ich hatte einen PC im Wohnzimmerschrank der ausgetauscht werden sollte.
    Neuer Htpc war leider nicht im Budget. Ich habe mich für den Raspi2 mit Kodi entschieden und bereue es nicht. Die Festplatte hängt als Nas im Neztwerk, über Addons lassen sich Mediatheken, diverse Steuerungen, Youtube, Emulatoren usw einbinden.
    Das beste Dank Hdmi cec steuer ich den Raspi mit der Fehrnbedienung vom Tv. Ich habe noch einen Raspi b+ aber da läuft das alles ein bischen träger. Auch wenn man ihn übertaktet. Allein der Start von Kodi auf dem Raspi2 geht rassend schnell.
    Einfach mal bei Kodi einlesen. Kanns nur empfehlen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Damit (Einlesen bei KODI) hab ich vorhin schon angefangen
    Kann ich denn von Kodi aus per GUI ein Sambashare als NAs freigeben oder muss ich das manuell per Terminal machen?

    Wenn du nun von irgend nem Rechner aus was draufschiebst, erkennt Kodi das automatisch oder muss man die Datenbank neu einlesen?

    Ich hab noch nen RPi B und ne leere SD-Karte hier, womit ich das die Tage mal ausprobieren könnte

    Muss man heutzutage noch die Hardwarebeschleunigung vom RPi 'freikaufen' oder hat sich das inzwischen erledigt? Ich meine, anfangs gabs da was, dass man den Codec freischalten musste, um die Hardwarebeschleunigung zur FullHD-Wiedergabe nutzen zu können...ich weiß aber grade nicht mehr, worauf sich das genau bezog (also welchen Codec).

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.12.2015
    Beiträge
    5
    Kann RaspPi 2 nur empfehlen. Hab seit einer Weile einen RaspPi B+ mit Kodi und seit kurzem den zweier. Steuerung vom Fernseher geht top. Hab aber eine zusätzliche Fernbedienung und eine drahtlose Tastatur von Logitech

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ich muss gestehen, dass ich persönlich den Banana Pi seit geraumer Zeit als Ersatz für nen RasPi für mich entdeckt habe. S-ATA und Ggabit-Lan sprechen für sich Außerdem war der schon Dualcore zu Zeiten des RPi B
    Aber soweit ich weiß, punktet der RPi bzgl. Videoplayback.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.12.2015
    Beiträge
    5
    Es gibt bald den Banana Pi M3. Der hat einen Achtkerner mit 2GHz

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Ich hab seit Jahren (vor Pi Zeiten) den Asus O!Play, der spielt eigentlich alles ab, ob von Netzwerk (direkter Zugriff oder als DLNA Client) oder externer Festplatte.
    Sogar Files wo mein HTPC herumzickte waren kein Problem. Seitdem habe ich einen überflüssigen PC im Haus...

    Alternative: viele Bluray Player haben einen Medienplayer drinnen, aber nur als DLNA Client oder externe Festplatte. Mein LG BluRay war sogar billiger als der Asus O!Play und spielt fast alles ab.
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Den O!Play gibts leider nicht mehr als Neugerät. Inzwischen haben wir nen RPi2 bestellt und beschlossen, dass KODI die beste Lösung unter 100€ ist. Da wirds zumindest keine Codec-Probleme geben und man kann Anpassungen nach Wunsch vornehmen

    Schade eigentlich, dass kein kommerzieller Hersteller eine Fertiglösung auf dieser Baasis anbietet. Diese ganzen properitären Systeme ohne Updatefähigkeit haben doch nur Nachteile...

Ähnliche Themen

  1. Filme
    Von adrisch im Forum Robby RP6
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 17:44
  2. Roboter Filme
    Von tornado im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.12.2007, 14:36
  3. CircuitMaker-Waveform (alternativ Matlab) => Audio-File
    Von Jaecko im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 10:30
  4. 2 AVR verbinden / Alternativ-Pins?
    Von ShadowPhoenix im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 21:51
  5. [ERLEDIGT] Alternativ für AT90S2333
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 08:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests